Machen Sie Ihre bereits veröffentlichten Forschungsergebnisse nachträglich der Öffentlichkeit zugänglich und profitieren Sie von einer erhöhten Sichtbarkeit Ihrer Publikationen und höheren Zitationsraten. Die Hochschulbibliothek unterstützt Forschende bei ihren Open-Access-Zweitveröffentlichungen und stellt ihre Angebote im Rahmen des Open Meetings vor.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr geht das katho-Forum "Gesunde Kommune" in eine nächste Runde! Die katho am Standort Paderborn lädt herzlich zum katho-Forum "Gesunde Kommune" auf den Leocampus ein. In diesem Jahr beschäftigt sich das Forum mit dem Gesundheitsthema "Selbstregulation in verschiedenen Lebensphasen".
Im Rahmen des Projekts wurden Väter mit Abhängigkeitserkrankungen und Fachkräfte der Suchthilfe zu den Bedarfen von Betroffenen und möglichen Bausteinen für eine vätersensible Suchthilfe befragt. Nun teilen die Forscher die zentralen Erkenntnisse mit interessierten Praxisvertreter_innen.
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages 2025 findet am Dienstag, 27. Mai 2025, von 14:00 – 18:00 Uhr die Veranstaltung „Uni Div Day OWL“ am Campus Detmold der TH OWL mit Workshops sowie Beiträgen von Studierenden statt.
The political situation in Europe and other parts of the world has changed in recent years. In different countries right-wing populists and right-wing extremists parties and movements have gain attraction. These movements challenge democratic and open societies. This means a lot of challenges for Social Work and Early Childhood Pedagogy, our International Week will address these.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie (dg sps) läd die katho zusammen mit dem DISuP und der dg sps zu einem Fachtag an den katho-Standort Köln ein. Anhand der beteiligten Referent_innen zeigt sich die Interdisziplinarität, die in der Suchtkrankenhilfe seit jeher Synergien zum Wohle der Klient_innen geschaffen hat.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.