Der diesjährige Grundkurs für (angehende) Praxisanleiter_innen findet an zwei zusammenhängenden Terminen (13.10.23 und 27.11.23) an der katho, Standort Aachen statt. Interessierte können sich bis zum 31. August 2023 anmelden.
Auf Einladung des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) spricht der Kölner Historiker Frank Möller über Militaria-Literatur des Zweiten Weltkrieges am Beispiel des Kriegsschauplatzes Nordeifel/ ‚Hürtgenwald‘ und zeichnet Grenzen und Grenzüberschreitungen zum Rechtsextremismus in der Erinnerungskultur auf. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des Symposiums werden zentrale Ergebnisse des Projektes Mach's möglich / NaBiKo präsentiert, reflektiert und ihr Transferpotential für eine ökologisch-reflexive Soziale Arbeit diskutiert.
Ein Teil Online-Lehre, Präsenz nur an Freitagen und Samstagen - das ist der Kompaktstudiengang am Standort Aachen, der Studierenden die Vereinbarkeit ihres Studiums der Sozialen Arbeit mit Familien- oder Pflegeverantwortung oder neben einer Berufstätigkeit erleichtern soll. Für Interessierte gibt es am 11. Dezember 2023 um 16:30 Uhr eine digitale Infosprechstunde.
Sie interessieren sich für ein Masterstudium der Sozialen Arbeit in Aachen und möchten sich über die möglichen Studienschwerpunkte oder das Bewerbungsverfahren informieren? Oder Sie haben andere Fragen an uns? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unserer monatlichen Online-Sprechstunde zuschalten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.