Sie fragen sich, ob ein Studium die richtige Entscheidung für Sie ist und was Sie dabei erwartet? Sie überlegen Soziale Arbeit oder Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik zu studieren? Sie denken darüber nach, ob helfende/soziale Berufe die richtige Wahl für Sie sind? Dann besuchen Sie unsere Präsenz-Infoveranstaltung!
Die Schriftstellerin Lea de Gregorio stellt ihr Buch "Unter Verrückten sagt man du" vor, die Künstlerin und Filmemacherin Marie Johanna Weil zeigt ihren Film "Küchenpsychologie – über das Verrücken". Beide thematisieren die Stigmatisierungen, die Menschen, die psychisch erkranken, in unserer Gesellschaft erleiden.
Die in New York lehrende Historikerin Dagmar Herzog hält einen Vortrag zu Euthanasie-Morden an Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen im Nationalsozialismus. Die Entwertung von Menschen sei kennzeichnend für den „Faschisierungsprozess“, der gerade weltweit stattfinde.
Die zweitägige Tagung in Münster stellt den kulturpädagogischen Ansatz zur Diskussion, der in Exkursionen und Workshops für Jugendliche Artikulationsräume für diese Auseinandersetzung schafft.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.