Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| katho,

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht "1948" von Benny Morris

Der mit Unterstützung des CARS 2023 bei Hentrich & Hentrich erschienene Band „1948" des Historikers Benny Morris wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung neu aufgelegt. Die Publikation beinhaltet ein Nachwort von Stephan Grigat zur Entwicklung von der israelischen Staatsgründung bis zur „Zweiten Intifada".

In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt des Staates Israel führten. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die unmittelbare Reaktion auf die Staatsgründung: der panarabische Angriffskrieg.

Benny Morris´ im Original erstmals 2008 erschiene Untersuchung gilt dabei als Standardwerk, das sich Mythenbildungen entzieht und einen nüchternen Blick auf die historischen Entwicklungen wirft, die bis heute die Konfliktgeschichte des Nahen Ostens prägen.

Unterstützung des CARS

Der Band wurde auf Initiative der Gesellschaft für kritische Bildung erstmals von Johannes Bruns und Peter Kathmann aus dem Englischen übersetzt und mit Unterstützung des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) herausgebracht. Er enthält ein Vorwort von Jörg Rensmann (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen - RIAS NRW; Kooperationspartner des CARS) und ein Nachwort von Stephan Grigat, Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der katho und Leiter des CARS.

Rezensionen (Auswahl)

Die akribisch dokumentierende Handschrift dieses um Ausgewogenheit bemühten Buches steht meilenweit über den ideologischen Tendenzschriften zum 1948er-Konflikt, die bis hier und heute den deutschsprachigen Buchmarkt dominieren. Die klare, auch in der Übersetzung beibehaltene Diktion sorgt für ausgezeichnete Lesbarkeit. Ein Standardwerk liegt vor. Unbedingte Empfehlung. (Deutschlandfunk)

Der israelische Historiker Benny Morris hat ein unparteiisches Buch über den ersten arabisch-israelischen Krieg geschrieben. Ein Standardwerk - endlich auf Deutsch. (taz)

Ein gerade in Anbetracht des mangelnden historischen Wissens in diesem Themenfeld unbedingt lesenswertes Werk, monumental wie minutiös. (Deutschlandfunk Kultur)

 

Prof. Dr. Stephan Grigat

Prof. Dr. Stephan Grigat

Professor für Theorien & Kritik des Antisemitismus, Leiter des Centrums für Antisemitismus- & Rassismusstudien (CARS)

Aachen, Sozialwesen

2025 Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) katho News
Zum Kopfbereich springen