Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Münster,

Geschichte der arabisch-israelischen Annäherung: Vortrag von Stephan Grigat in Münster

Am Montag, den 14. April 2025, referiert Stephan Grigat, Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der katho, auf Einladung der Bezirksregierung Münster über die Geschichte der arabisch-israelischen Annäherung.

Als gemeinsames Projekt der Bezirksregierung Münster, der Universität Münster, des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster, dem Beauftragten gegen Antisemitismus der Universität Münster und der Stadt Münster mit dem Abraham Accords Institute for Peace and Regional Integration, laden die Projektpartner zu einer Ausstellung mit dem Titel „Wir sind Schöpfung“ ein.

Programm zum Abschluss der Ausstellung „Wir sind Schöpfung“

Für zwei Veranstaltungen zum Abschluss der Ausstellung „Wir sind Schöpfung“ gibt es zudem eine Kooperation mit dem Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Montag, 14. April 2025, 19:00 Uhr | Prof. Dr. Stephan Grigat
„Vom Mufti zu Abraham: Geschichte der arabisch-israelischen Annäherung seit 1948“
► Bezirksregierung Münster, Saal 1, Domplatz 1-3 48143 Münster 

► Informationen & Anmeldung

 

Der Referent

Stephan Grigat ist Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und Leiter des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen. Er ist Research Fellow an der Universität Haifa und am London Center for the Study of Contemporary Antisemitism, Autor von „Die Einsamkeit Israels: Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung“ (Konkret 2014), Herausgeber von „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart: Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung“ (Nomos 2023) und Mitherausgeber von „Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)Deutungen des Holocaust und der Historikerstreit 2.0“ (Verbrecher 2023).

 

Prof. Dr. Stephan Grigat

Prof. Dr. Stephan Grigat

Professor für Theorien & Kritik des Antisemitismus, Leiter des Centrums für Antisemitismus- & Rassismusstudien (CARS)

Aachen, Sozialwesen

2024 Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) Münster News
Zum Kopfbereich springen