Grundkurs "Qualifizierung zur Praxisanleitung" erfolgreich abgeschlossen
Für eine gelingende Ausbildung unserer Studierenden zu sorgen und den Studierenden Anleiter_innen zur Seite zu stellen, die am „Lernort Praxis“ Mitverantwortung für eine gelungene Ausbildung tragen, ist uns vom Praxisreferat Aachen besonders wichtig. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Praxisvertreter_innen in ihrer Rolle als Anleitung zu unterstützen und freuen uns deshalb, jährliche Schulungen für (angehende) Praxisanleiter_innen anbieten zu können.
Für (angehende) Praxisanleiter_innen bietet das Praxisreferat an der katho in Aachen zwei kostenfreie Weiterbildungsangebote an: einen Grundkurs und einen Aufbaukurs. Dabei wird der Grundkurs jährlich und der Aufbaukurs nach Bedarf angeboten.
Mit dem Grundkurs "Qualifizierung zur Praxisanleitung" wird vor allem ein Personenkreis von Berufsrollenträger_innen angesprochen, welcher neu in die Praxisanleitung einsteigen bzw. die eigenen Kenntnisse auffrischen möchte.
Feste Bestandteile des Grundkurses sind insbesondere die Themen:
- die Darstellung des Studienverlaufs,
- die Bedeutung und die Ziele berufspraktischer Phasen im Studium der Sozialen Arbeit,
- die Struktur der berufspraktischen Phase an unserer Hochschule (Studienprojekt 2),
- die Anforderungen an die Praxisstellen und an die Praxisanleitung während der Begleitung der Studierenden im Studienprojekt 2,
- die Phasen in der Praxisanleitung (nach Scherpner/Richter-Markert/Sitzenstuhl 1992) und
- die Funktion bzw. die Funktionsebenen von Praxisanleitung.
Mit dem Aufbaukurs "Qualifizierung zur Praxisanleitung" werden Berufsrollenträger_innen eingeladen, die bereits Erfahrung als Praxisanleitung von Studierenden unserer Hochschule haben oder zu dieser Zeit Studierende in ihrer Praxisphase begleiten. Hier werden Schwerpunkte, wie z.B. das „Führen von Anleitungsgesprächen“ oder der „Umgang mit konflikthaften Situationen" vorgestellt und thematisiert.
„Da der Praxisanleitung in den berufspraktischen Phasen im Studium der Sozialen Arbeit eine zentrale Bedeutung für den Qualifizierungserfolg zukommt, stellen die Schulungen für Praxisanleiter_innen wichtige Angebote des Praxisreferates dar. Sie sichern maßgeblich die Qualität der Praxisanleitung. Seit dem Jahr 2015 haben sich bereits 230 Fachkräfte gezielt über dieses kostenfreie Angebot der katho fortgebildet, um Studierende am „Lernort Praxis“ professionell zu begleiten", resümmiert Prof.in Dr.in Silvia Hamacher, Prodekanin, Professorin für Soziale Arbeit und Leitung des Praxisreferats.
Am 12. Juni beschäftigten sich die Teilnehmer_innen in einer Ganztagesveranstaltung intensiv mit den benannten Grundlagen der Praxisanleitung und insbesondere mit der eigenen Rolle als Praxisanleiter_in. Die teilnehmenden Fachkräfte erhielten außerdem einen Einblick in bereits absolvierte Studienprojekte durch zwei (ehemalige) Studierende, welche im Anschluss für Rückfragen im Plenum zur Verfügung standen.
Das Praxisreferat Aachen beglückwünscht 23 neue Praxisanleiter_innen zur erfolgreichen Teilnahme am Grundkurs "Qualifizierung zur Praxisanleitung" für (angehende) Praxisanleiter_innen.
Bericht: Die Mitarbeitenden im Praxisreferat
LEITUNG PRAXISREFERAT
Prof. Dr. Silvia Hamacher
Prodekanin / Professorin für Soziale Arbeit
Aachen, Sozialwesen