Hochschulpartnerschaft mit der Christ Universität in Indien: Prof. Dr. Jox lehrte bei Winter School
Im Rahmen einer Winter School, die von der Christ University für Studierende aller am Delhi-NCR Campus vertretenen Fakultäten organisiert wurde, wurden Fragen und Problemstellungen erörtert, die im Zusammenhang mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der UN, d.h. den Zielen Nr. 3 (Gesundheit und Wohlergehen) und Nr. 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) stehen.
Beim Ziel Nr. 16 ging es zunächst um aktuell in Deutschland diskutierte Neuregelungen im Bereich des Kinderschutz- und Familienrechts. Die Studierenden waren aufgefordert, die vorgeschlagenen Veränderungen mit der Rechtslage in Indien zu vergleichen und zu überlegen, welches vielleicht die beste Herangehensweise zur Herbeiführung entsprechender Lösungen sein könnte. Beim Ziel Nr. 3 wurden die mittlerweile anderthalb Jahre geltenden Regelungen des Konsumcannabisgesetzes und die zwischenzeitlich vorliegenden ersten Ergebnisse einer Evaluation des Gesetzes vorgestellt und diskutiert. Eingebunden wurden die Erörterungen an grundsätzliche Fragen im Zusammenhang mit Suchtprävention und – therapie insbesondere mit Blick auf die Anforderungen des Ziels Nr. 3. Thema war zudem Datenschutz und Schweigepflicht im Zusammenhang mit Ziel Nr. 16. Studierende sollten auch hier die vorgestellten Regelungen, die in Europa (DSGVO) und Deutschland maßgeblich sind, mit den Regelungen von Indien vergleichen und überlegen, welches vielleicht „Best Practice“ sein könnte. Abschließend war im Rahmen des Ziels Nr. 16 die aktuelle Rechtslage im Flüchtlings-/Ausländerrecht Thema der Veranstaltung. Besonders interessant war der Vergleich der Situation in Deutschland mit den aktuellen Entwicklungen in Indien im Umgang mit Flüchtlingen z.B. aus Bangladesch.
Darüber hinaus hielt Herr Prof. Dr. Jox für Studierende der Fakultät für Wirtschaft und Management im Arbeitsrecht einen Vortrag zum Thema: Arbeitgeber – Arbeitnehmer; insbesondere: Wer ist Arbeitnehmer? Aus indischer Perspektive spannend war die Frage, wie die Rechtslage bei (vermeintlich) selbständigen Fahrern von Taxis oder Auslieferern von Lebensmitteln jeweils für ein Unternehmen zu qualifizieren ist. Vor Studierenden der Juristischen Fakultät hielt Herr Prof. Dr. Jox einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen im deutschen Familienrecht. Dabei ging es u.a. die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Paare und die aktuell in Deutschland im Raum stehenden Lösungsvorschläge.
Zudem führte Herr Prof. Dr. Jox mehrere Gespräche mit der Campusleitung sowie den Lehrenden; besprochen wurden konkrete Aktivitäten zur Fortsetzung der Aktivitäten im Jahr 2026. Nach Abschluss der Lehrveranstaltungen in Ghaziabad reiste Herr Prof. Dr. Jox auf Einladung des früheren Leiters des Delhi-NCR Campus Fr. Sunny Joseph in den Bundesstaat Gujarat und besuchte dort einige Colleges. Besonders inspirierend war der Besuch von Orten, in denen Mahatma Ghandi gelebt und gewirkt hatte, vor allem seines Geburtshauses in Porbandar an der indischen Westküste.
Prof. Dr. jur. Rolf Jox
Prodekan II / Professor der Rechtswissenschaft / Vorsitzender des Prüfungsausschusses SW
Köln, Sozialwesen