Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Münster,

Open-Access-Neuerscheinung: „Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit – Grundlagen für Theorie und Praxis“

katho-Professorin Gesa Linnemann hat zusammen mit Prof. Dr. Julian Löhe (FH Münster) und Dr.in Beate Rottkemper (Universitätsklinikum Münster) ein Sammelband zu KI und Soziale Arbeit herausgegeben. Wie relevant das Thema ist, zeigen die über 300 Downloads der Online-Variante bereits am Erscheinungstag.

Dr.in Beate Rottkemper (Wirtschaftsinformatikerin und Lehrbeauftragte FH Münster), Prof.in Dr.in Gesa Linnemann (katho) und Prof. Dr. Julian Löhe (FH Münster, v.l.n.r.) haben mit ihrem Buch offenbar ins Schwarze getroffen. (Foto: FH Münster/Anna Thelen)

Neu im Verlag Beltz Juventa erschienen: „Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit – Grundlagen für Theorie und Praxis“. (Foto: FH Münster/Anna Thelen)

Künstliche Intelligenz stellt die Soziale Arbeit vor viele neue Fragen: von Auswirkungen auf die Lebenswelt, über Chancen und Grenzen von Einsatzmöglichkeiten, ethische und rechtliche Herausforderungen, Gewährleistung von Datenschutz und IT-Sicherheit bis hin zur Entwicklung der Profession. Prof.in Dr.in Gesa Linnemann (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Fachbereich Sozialwesen Münster), Prof. Dr. Julian Löhe (FH Münster) und Dr.in Beate Rottkemper (Wirtschaftsinformatikerin und Lehrbeauftragte FH Münster) haben als interdisziplinäres Herausgeber_innen-Team Expert_innen aus dem deutschsprachigen Raum für einen Band gewinnen können, der Orientierung bietet für alle, die sich grundlegend mit KI in der und für die Soziale Arbeit auseinandersetzen möchten.

Wie wichtig dieses Thema ist, zeigt die Resonanz auf diese Publikation: Bereits am Erscheinungstag wurde die kostenlos erhältliche Online-Variante bereits über 300 Mal allein auf der Seite des Verlags Beltz Juventa heruntergeladen.

 

„Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit – Grundlagen für Theorie und Praxis“ ist bei Beltz Juventa erschienen. Dank der Open-Access-Förderung der katho ist das Buch als eBook und pdf kostenlos erhältlich. Die Print-Ausgabe kostet 38 Euro.

 

 

 

Prof. Dr. Gesa Linnemann

Kontakt

Prof. Dr. Gesa Linnemann

Professorin

Münster, Sozialwesen

2025 Soziales Hochschulbibliothek Münster News
Zum Kopfbereich springen