Prof.in Dr.in Julia Steinfort in die Zehnte Altersberichtskommission der Bundesregierung berufen
katho-Professorin Julia Steinfort (l.) erhält von Bundesministerin Karin Prien ihre Ernennungsurkunde für die Altersberichtskommission. (Foto: Jens Liebchen Photography)
Prof.in Dr. Julia Steinfort ist Mitglied der Zehnten Altersberichtskommission der Bundesregierung. Dazu wurde sie zusammen mit zehn weiteren Expert_innen am 22. September in Berlin von Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ernannt. Der Bericht soll untersuchen, wie Bildung älteren Menschen neue soziale Rollen und aktives Altern ermöglicht – unter besonderer Berücksichtigung non-formaler und informeller Lernformen sowie kognitiver Entwicklungen im Alter.
Zugleich soll der Bericht Bildungsungleichheiten beleuchten - zum Beispiel durch geringere Bildung, niedrigeres Einkommen, gesundheitliche Einschränkungen oder Migrationshintergrund. Ziel ist es, Ursachen und Lösungen aufzuzeigen, um Bildung im Alter gerechter zu gestalten. Der Bericht soll Impulse für eine inklusive Bildungspolitik geben und Bildung im Alter stärker politisch verankern - auch im internationalen Vergleich.
katho war bei ‚Bildung im Alter‘ Vorreiterin
Damit deckt sich das Berichtsthema mit der Denomination von Julia Steinfort, die Professorin für Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Geragogik ist: „Die katho hat Bildung mit dem Thema Alter bereits im Jahr 2013 als relevant identifiziert“, sagt Steinfort stolz, die seit vielen Jahren Seminare und Vorlesungen zum Thema ‚Bildung im Alter‘ durchführt. Schon als Studentin war sie Mitglied im ‚Arbeitskreis Geragogik‘. Ihre Erkenntnisse sind auch in ein Fachbuch eingeflossen, das 2023 im Kohlhammer-Verlag erschienen ist.
Wir gratulieren Julia Steinfort und wünschen gutes Gelingen für die anstehende Aufgabe!
Weitere Infos
KOntakt
Prof. Dr. Julia Steinfort
Professorin für Soziale Arbeit
Köln, Sozialwesen