Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| katho, | Aachen,

Noch bis 7. Juli abstimmen: Engagierte katho-Studentin für Social Diversity Award 2025 nominiert

Nahren Youssef, katho-Studentin am Standort Aachen, ist für den diesjährigen Social Diversity Award in der Kategorie „Inspiration of the Year“ nominiert – dafür, dass sie ihren persönlichen Weg geteilt hat, Mut macht und dem Thema sozialer Aufstieg eine Stimme gibt. Wer Nahren Youssef unterstützen möchte, kann ihr online ihre_seine Stimme geben. Noch bis zum 7. Juli kann abgestimmt werden.

Der Preis würdigt herausragende Persönlichkeiten, die sich mit Mut, Haltung und Wirkung für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe stark machen. Die Auszeichnung wird von der Organisation Netzwerk Chancen verliehen, die sich für eine Arbeitswelt einsetzt, in der soziale Herkunft kein Hindernis für beruflichen Erfolg ist.

Nahren Youssef, die als Kind mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland kam, lebt heute in Eschweiler und studiert Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) am Standort Aachen. In ihrer Arbeit verbindet sie persönliche Erfahrung mit akademischer Tiefe und gesellschaftlicher Verantwortung. Ihr Schwerpunkt liegt auf machtkritischer Sozialer Arbeit im Kontext von Flucht, Migration und Bildungsungleichheit.
 

„Wir brauchen Sozialarbeiter_innen wie Nahren Youssef“

Nahren Youssef engagiert sich seit Jahren in der Region, unter anderem als sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Migration, Integration und Entwicklungszusammenarbeit des Kreises Düren sowie im Jugendhilfeausschuss. Sie leitete Workshops zur politischen Teilhabe, moderierte integrationspolitische Veranstaltungen in Jülich und entwickelte gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde Düren ein Projekt zur transkulturellen Bildung im Café International. Ihre Stimme wurde auch auf Bundesebene gehört – bei zwei Einladungen ins Bundeskanzleramt vertrat sie die Perspektive von Frauen mit Fluchterfahrung und sprach für die christliche Minderheit Syriens.

Neben ihrem Engagement schreibt sie für die Fachzeitschrift „Forum Sozial“ und arbeitet als studentische Hilfskraft am Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung der katho . Für Prof.in Dr.in Marion Gerards, Leiterin des Instituts, zeugt das besondere sozialpolitische Engagement von Nahren Youssef von einem kritisch reflexiven Professionsverständnis der zukünftigen Sozialarbeiterin: „Wir brauchen Sozialarbeiter_innen wie Nahren Youssef, die mit Haltung und kritischem Blick, aber auch mit Wissen und Können die gesellschaftlichen Transformationsprozesse mitgestalten“, sagt Gerards.

Aktuell arbeitet Nahren Youssef an einem Buchprojekt über Flucht, Zugehörigkeit und soziale Herkunft – ein Vorhaben, das wissenschaftliche Reflexion mit persönlicher Erfahrung verbindet. Für dieses Projekt sucht sie Kooperationspartnerinnen aus Stiftungen, Verlagen und dem zivilgesellschaftlichen Raum.
 

Die öffentliche Votingphase zum Award hat bereits begonnen –
jede Stimme, jeder Impuls, jedes Gespräch ist willkommen!

2025 Soziales Institut für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung katho Aachen News Sozialwesen Aachen
Zum Kopfbereich springen