Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Angewandte Theologie (B.A.)

Wir bereiten Sie als künftige_n Seelsorger_in auf Ihre Aufgaben in der Pastoral und Glaubensverkündigung akademisch theologisch vor. Auch in kirchlich-religiösen Bildungsbereichen, in caritativen Einrichtungen oder in Grundschulen werden Sie mit Ihren neuen Kompetenzen gut ankommen. Und falls dies besser passen sollte: Lernen Sie im Fernstudium!

Steckbrief (Auf den ersten Blick)

Steckbrief (Auf den ersten Blick)
Abschlussgrad
  • Bachelor of Arts (B.A.)
Standort
  • Paderborn
Fachbereich(e)
  • Theologie
Studienvariante(n)

Studienvariante 1: Präsenzstudium

Studienvariante 2: Fernstudium

Studienform
  • Vollzeitstudium
  • Teilzeitstudium
Regelstudienzeit

6 Semester in Vollzeit, 12 Semester in Teilzeit

ECTS-Punkte
  • 180
Studienbeginn
  • Wintersemester
Bewerbungszeitraum

01.12. – 31.07.

Kosten

keine Studiengebühren, Semesterbeitrag halbjährlich; u. U. Finanzierungsbeitrag zukünftiger Anstellungsträger

Kooperationspartner

Vornehmlich kirchliche Anstellungsträger

(insbesondere katholische Bistümer in Deutschland)

Praktiker_innen für die Seelsorge – akademisch qualifiziert 

Im Studiengang Angewandte Theologie werden künftige Mitarbeiter_innen in Seelsorge und Glaubensverkündigung – zum Beispiel angehende Gemeindereferent_innen – akademisch theologisch vorbereitet. Die katho qualifiziert sie unter Umsetzung der Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz für den pastoralen Dienst und den schulischen Religionsunterricht (bis Sekundarstufe I). Auch Personen aus nicht-theologischen Professionen, zum Beispiel aus der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik, und Personen in leitender Funktion in kirchlichen Einrichtungen können zusätzliche Kompetenzen in Angewandter Theologie erwerben. Darüber hinaus eignet sich der Studiengang für alle Bereiche, in denen solche Kompetenzen hilfreich und wichtig sind.

Die katho bietet ihren Studiengang als Präsenz- und als Fernstudium an: Die Lehrveranstaltungen des Präsenzstudiums finden am Standort Paderborn statt und erstrecken sich über sechs Semester. Ergänzt werden die Veranstaltungen durch online - gestützte Lehr-Lern-Formate, das sogenannte Blended Learning. Im Fernstudium werden die Studieninhalte nahezu ausschließlich via Blended Learning vermittelt. So können Sie von Zuhause aus studieren und die zeitliche Gestaltung an Ihre persönliche Lebenssituation anpassen. Das Online-Studieren wird ergänzt durch eine Präsenzwoche pro Semester. Im Fernstudium können Sie die Studieninhalte auch auf einen größeren Gesamtzeitraum verteilen, nämlich auf 3 bis 6 Jahre.

Das Studium der Angewandten Theologie umfasst sämtliche theologische Disziplinen, zudem human- und sozialwissenschaftliche Fächer, Philosophie sowie intensive Praktika und Supervisionen. Sie lernen, den christlichen Glauben kompetent zu reflektieren, tiefer zu verstehen und verantwortungsvoll zu vermitteln und Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen Hilfen zu einem sinnerfüllten Leben zu geben. Der Studiengang ist praxisorientiert und führt Sie zum berufsqualifizierenden kirchlich wie staatlich anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“. Gegebenenfalls kann auch der erfolgreiche Abschluss einzelner Module testiert werden.

Der Fachbereich Theologie ermöglicht ein Doppelstudium in verkürzter Zeit. Wer (insbesondere an der katho) einen Studiengang absolviert, der Studienelemente enthält, die auch in der Angewandten Theologie von Bedeutung sind (zum Beispiel den Studiengang Soziale Arbeit) bekommt die dort erbrachten Studienleistungen im Umfang von 60 Kreditpunkten (das entspricht zwei Fachsemestern) für das Studium der Angewandten Theologie anerkannt und spart somit ein Studienjahr. Konkrete Auskünfte dazu erhalten Sie beim Fachbereich Theologie. Die Kontakdaten zur persönlichen Beratung finden Sie weiter unten (Kontakt und Beratung für das Präsenz- und für das Fernstudium).

Weitere Informationen

Der Studiengang ist fokussiert auf die Kompetenzziele, die in den Berufen der Seelsorge und religiösen Bildung – vor allem als Gemeindereferent_in – erforderlich sind. Der Fachbereich Theologie eruiert die erforderlichen Kompetenzen in einem kontinuierlichen Austausch mit den Ausbildungs- und Personalverantwortlichen der katholischen Diözesen. Berücksichtigt werden dabei auch sich abzeichnende strukturelle Veränderungen in der Pastoral sowie unterschiedliche Gepflogenheiten der verschiedenen Bistümer hinsichtlich des Einsatzes von Gemeindereferent_innen.

Die Inhalte der Studienmodule werden von dem Fächerkanon bestimmt, der sich an der kirchenrechtlich normierten Grundstruktur eines Studiums der katholischen Theologie ausrichtet:

  • Biblische Theologie: Einleitungswissenschaften, Exegese des Alten Testaments, Exegese des Neuen Testaments ­
  • Historische Theologie: Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie, Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit ­
  • Systematische Theologie: Fundamentaltheologie, Dogmatik, Religionskunde, Theologische Ethik (Moraltheologie und Sozialethik), Ökumenische Theologie und Konfessionskunde ­
  • Praktische Theologie: Pastoraltheologie, Theologie der Verkündigung, Gemeindekatechese, Caritaswissenschaft, Religionspädagogik, Pastoralpsychologie, Spirituelle Theologie, Liturgiewissenschaft, Kirchenrecht, Methoden beruflichen Handelns (Pastorale Gruppenarbeit, kirchliche Gemeinwesenarbeit, seelsorgliche Begleitung und Gesprächsführung), Praxisberatung und Supervision, Praktika ­
  • Weitere Wissenschaften: Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik, Psychologie, Soziologie, Recht, Philosophie 

Der Studiengang Angewandte Theologie (B.A.) wird jährlich zum Wintersemester angeboten. Studienbeginn ist im September.

Studiendauer und Lehrformate:

Das Präsenzstudium umfasst 6 Semester in Vollzeit. Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Paderborn der katho statt. Ergänzt werden diese durch Blended Learning-Formate, um die Theorie-Praxis-Relation zu verbessern.

Im Fernstudium haben Sie die Möglichkeit, die Studieninhalte auf einen größeren Gesamtzeitraum zu verteilen, nämlich auf 3 bis 6 Jahre. Das Fernstudium wird in Form des Blended Learning durchgeführt: Es gibt pro Semester eine Präsenzwoche. Alle anderen Lehr-Lern-Einheiten beruhen auf einem ausgewogenen Mix aus begleitetem Literaturstudium (zum Beispiel speziell angefertigte Textgrundlagen, Dokumente, Buchabschnitte, E-Books), Kontakteinheiten via E-Learning, diversen Input-, Austausch- und Lern-Elementen sowie besonderen Tools über eine spezielle E-Learning-Plattform. Hinzu kommen individuell und flexibel gestaltbare, vor- und nachbereitete Praktika, die Sie heimatnah absolvieren, sowie Supervisionen. So sind unter anderem die Aktualität der Inhalte, selbstgesteuertes Lernen, Lernen in der Gruppe, Möglichkeiten des Austauschs, Praxislernen und der Kontakt zu den Lehrenden sichergestellt.

Auch im Präsenzstudium profitieren Sie vom Angebot des Blended Learnings, weil alle Erfahrungen sowie auch eine Reihe der Tools aus dem Fernstudium in dieses einfließen.

Studienjahre

Studienjahr 1:
Fokus „Identität“
    Einführungs-Phase     11 E-Module inkl. Orientierungspraktikum
Studienjahr 2:
Fokus „Sozialität“
    Aufbau-Phase     8 A-Module inkl. Erprobungspraktikum
Studienjahr 3:
Fokus „Professionalität“
    Professionalisierungs-Phase     8 P-Module inkl. Schwerpunktsetzung in der Bachelorarbeit

 

Die Inhalte der Module in der Einführungs-, Aufbau- bzw. Professionalisierungsphase können Sie dem Inhaltsverzeichnis des Modulhandbuchs (siehe Downloads) entnehmen.

Der Praxisbezug ist im Studiengang Angewandte Theologie sehr bedeutend. Er spielt in jedem Modul eine Rolle und wird darüber hinaus durch verschiedene Praxismodule und Projektphasen unterstützt. Insbesondere im Orientierungspraktikum Pastoral und Bildung (nach dem ersten Studiensemester) und im Erprobungspraktikum Pastoral und Bildung (nach dem dritten Studiensemester) lernen Sie die Vielfalt pastoraler und religionspädagogischer Handlungsfelder sowie die dort ablaufenden Transformationsprozesse kennen. Dabei können Sie Ihre im Studium erworbenen Einsichten und Fähigkeiten einbringen und überprüfen. Zusammen mit der Vor- und Nachbereitung an der Hochschule sowie der Begleitung im Praktikumszeitraum durch berufserfahrene Mentor_innen machen die Praktika Sie mit Einrichtungen im weiten Feld von Pastoral und Bildung vertraut. Sie üben pastorale und religionspädagogische Tätigkeiten ein und lernen Ihre künftige Berufsrolle verstehen. Die mit dem Praktikum verbundene Selbst- und Praxisreflexion soll ein existenzielles Studieren und eine erfahrungsorientierte Theoriebildung „aus dem Leben“ und „für das Leben“ fördern. Deshalb bringen Sie Ihre Praktikumserfahrung in die nachfolgenden Lehrveranstaltungen ein und nutzen diese für Ihre persönliche Lernbiografie.

Grundlegend für die Gestaltung der Praktika im Studienangebot des Fachbereichs Theologie ist die Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Theologie (siehe Downloads).

Weiterführende Informationen zu Praxisbezügen finden Sie auf der Praxisseite des Fachbereichs Theologie Paderborn.

Der Großteil der Studierenden wird nach dem Bachelorabschluss in einer kirchlichen „Assistenzzeit“ (Berufsvorbereitungsdienst) auf den Beruf „Gemeindereferent_in“ vorbereitet. Doch das ist nicht die einzige Berufsperspektive. Das Studium bildet Sie generell für religionspädagogische und pastorale Aufgaben aus Sie können damit im pastoralen Dienst, in Ordensgemeinschaften, in kirchlich-religiösen Bildungsbereichen, in caritativen Einrichtungen im Elementarbereich, im schulischen Bereich und in anderen Feldern arbeiten, in denen die im Studium vermittelten Kompetenzen von Bedeutung sind.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit denen Sie die Voraussetzung für eine Hochschulzugangsberechtigung im Fachbereich Theologie erfüllen:

  • Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife oder
  • Zeugnis der Fachhochschulreife der „Nichtschüler_innenprüfung“ (nähere Auskunft hierzu erteilt das zuständige Regierungspräsidium) oder
  • Abschluss einer Fachoberschule für Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder
  • Abschlusszeugnis einer deutschen öffentlichen oder gleichgestellten zweijährigen höheren Handelsschule in Verbindung mit dem Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein einjähriges gelenktes Praktikum oder
  • Zeugnis über den Abschluss eines Bildungsganges, der einen aufsteigenden Unterricht von mindestens 12 Jahren an deutschen weiterführenden allgemeinbildenden öffentlichen oder ihnen gleichgestellten Schulen umfasst (Versetzung nach Klasse 13) und der Nachweis über ein einjähriges gelenktes Praktikum oder
  • Zeugnis über den Abschluss der Jahrgangsstufe 12 der neu gestalteten gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II und der Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein einjähriges gelenktes Praktikum oder
  • ein sonstiges vom Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als Fachhochschulreife anerkanntes Zeugnis oder - der Abschluss eines Bildungsganges, der einen aufsteigenden Unterricht von 13 Jahren umfasst (Abschluss der Klasse 13 an weiterführenden allgemeinbildenden öffentlichen ihnen gleichgestellten Schulen: oder
  • eine Eignungsprüfung und ein Probestudium entsprechend der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (Berufsbildungshochschulzugangsverordnung NRW vom 8. März 2010).

Der Bewerbungszeitraum geht in der Regel vom 1. Dezember bis zum 31. Juli.

  • Sie bewerben sich Online, indem Sie sich registrieren und Ihre Unterlagen im Bewerbungsportal hochladen.
  • Eine Aufstellung der Unterlagen finden Sie auf dem Informationsblatt zur Studienplatzbewerbung.
  • Die Studienplatzbewerber_innen werden vom Fachbereich Theologie zu einem (Online-) Gespräch eingeladen. Nach diesem Gespräch wird entschieden, ob dem Antrag auf Immatrikulation stattgegeben wird.
  • Da der Studiengang für einen pastoralen Beruf qualifiziert, empfiehlt es sich, frühzeitig den Kontakt zu dem kirchlichen Anstellungsträger (in der Regel einem Bistum) aufzunehmen, in dessen Dienst man nach erfolgreichem Abschluss zu treten beabsichtigt. Dort finden in der Regel auch die Praktika statt. Die Adressen finden Sie etwas weiter unten unter Kontaktdaten der (Erz) Bistümer.

 

Hochschulzugangsberechtigung

Neben den etwas weiter oben aufgeführten Zugangsvoraussetzungen prüft die Hochschule bei internationalen Studienbewerber_innen, ob die Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden kann. Ob Sie die entsprechenden Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland erfüllen, können Sie über die Zulassungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vorab selbst überprüfen.

Sprachkenntnisse

Bei der Studienplatzbewerbung müssen Sie anhand eines der folgenden Zertifikate ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen: Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF), Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-Prüfung) oder durch den Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung. Erforderliches Sprachniveau: C1.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat in Paderborn oder an das International Office. Weitere Informationen finden Sie auch im Themenbereich „Internationales Studium".

Studierende im ersten Studienjahr haben die Möglichkeit im nahegelegenen Paulus-Kolleg zu wohnen, Gemeinschaft zu leben und an spirituellen Angeboten teilzunehmen. Erfahren Sie mehr unter: https://www.pauluskolleg-paderborn.de/

Anderweitig erbrachte Leistungen können für das Studium der Angewandten Theologie ggf. anerkannt werden, wenn sie inhaltlich und von den Kompetenzzielen her Studienanteilen des Studiengangs der Angewandten Theologie entsprechen. Eine solche Anerkennung kann nach Studienbeginn beantragt werden.

Auch wenn der Studiengang der Angewandten Theologie für viele Einsatzfelder geeignet ist, so bleibt sein primäres Ziel die akademische Ausbildung pastoralen Personals. Darum erfolgt die Ausbildung in der Regel in Kooperation und engem Austausch mit dem kirchlichen Anstellungsträger, in dessen Dienst die/der Studierende nach erfolgreichem Studienabschluss zu treten beabsichtigt. Deshalb sollen die Studierenden spätestens während ihres ersten Studiensemesters Kontakt zu einem kirchlichen Anstellungsträger (Kontaktdaten der Erzbistümer sind unten angegeben) aufnehmen, damit ihnen dieser in Kooperation mit dem Fachbereich Theologie der katho die Plätze für die zu absolvierenden Praktika zur Verfügung stellen kann.

Studienplatzbewerber_innen, die mit dem Studienabschluss "Angewandte Theologie, B.A." den Beruf einer Gemeindereferntin bzw. eines Gemeinderefenten oder eines Ständigen Diakons anstreben, finden hier die Anschriften der Heimatbistümer zur Kontaktaufnahme.

Bistum Aachen
Bischöfliches Generalvikariat 
HA Pastoralpersonal 
Abt. 2.1 
Klosterplatz 7 
52062 Aachen 

Bistum Augsburg
Bischöfliches Generalvikariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Thommstr. 24a 
86153 Augsburg 

Erzbistum Bamberg
Erzbischöfliches Ordinariat 
HA Pastorales Personal 
Heinrichsdamm 32 
96047 Bamberg 

Erzbistum Berlin
Erzbischöfliches Ordinariat 
Referat für Ausbildung des pastoral. Personals 
Niederwallstr. 8/9 
10117 Berlin 

Bistum Dresden-Meißen 
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Käthe-Kollwitz-Ufer 84 
01309 Dresden 

Bistum Eichstätt
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Luitpoldstr. 6 
85072 Eichstätt 

Bistum Erfurt
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Hermannsplatz 9 
99084 Erfurt 

Bistum Essen
Bischöfliches Generalvikariat
Ressort 4. Bereich Personal
Abteilung Ausbildung und Qualifizierung
Zwölfling 16 
45127 Essen 

Erzbistum Freiburg
Erzbischöfliches Ordinariat 
Referat Gemeindereferent_innen 
Habsburger Str. 107 
79104 Freiburg 

Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Paulustor 5 
36037 Fulda 

Bistum Görlitz
Kath. Pfarramt St. Trinitas 
Ausbildungsleitung GR Bistum Görlitz 
Am kleinen Hain 28 
15907 Lübben 

Erzbistum Hamburg
Erzbischöfliches Generalvikariat
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Am Mariendom 4 
20099 Hamburg 

Bistum Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat 
HA Personal 
Domhof 18-21 
31134 Hildesheim 

Erzbistum Köln
Erzbischöfliches Generalvikariat 
HA Seelsorge – Personal 
Aus- und Weiterbildung 
50606 Köln 

Bistum Limburg
Bischöfliches Priesterseminar 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Weilburger Str. 16 
65549 Limburg 

Bistum Magdeburg
Bischöfliches Ordinariat 
Referat Gemeindereferent_innen 
Max-Josef-Metzger-Str. 1 
39104 Magdeburg 

Bistum Mainz
Bischöfliches Ordinariat 
Dez. 1, Abt. 1 
Postfach 1560 
55005 Mainz 

Erzbistum München und Freising
Erzbischöfliches Ordinariat München-Freising 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Pacellistr. 8 
80333 München 

Bistum Münster
Institut für Diakonat und 
pastorale Dienste im Bistum Münster 
- Liudgerhaus - 
Überwasserkirchplatz 
48143 Münster 

Bistum Osnabrück
Bischöfliches Personalreferat 
Pastorale Dienste 
Ausbildungsbeauftragte_r 
Domhof 2 
49074 Osnabrück 

Erzbistum Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Domplatz 3 
33098 Paderborn 

Bistum Passau
Bischöfliches Ordinariat Passau 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Domplatz 7 
94032 Passau 

Bistum Regensburg
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Niedermünstergasse 1 
93047 Regensburg 

Bistum Rottenburg-Stuttgart
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung im Religionspädagogischen 
Mentorat (für die Studienphase) 
Kameliterstr. 9 
72108 Rottenburg 

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Kleine Pfaffengasse 16 
67346 Speyer 

Bistum Trier
Bischöfliches Generalvikariat – SB 2.3 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Hinter dem Dom 6 
54290 Trier 

Bistum Würzburg
Bischöfliches Ordinariat 
Ausbildungsleitung Gemeindereferent_innen 
Domerschulstr. 2 
97070 Würzburg

Der Fachbereich Theologie der katho wird ohne staatliche Zuschüsse aus Kirchensteuermitteln der Trägerbistümer der Hochschule (Aachen, Köln, Münster, Paderborn) grundfinanziert. Für Studierende aus diesen Bistümern fallen deshalb außer dem allerorts üblichen Semesterbeitrag keine weiteren Studiengebühren an. Für Studierende aus anderen Bistümern leisten die zukünftigen Anstellungsträger (in der Regel ein Bistum) einen Finanzierungsbeitrag von z. Zt. 2.500 € pro Studiensemester, maximal jedoch 15.000 €, sofern dieser Anstellungsträger im Zuge der Vergabe von Praktikumsstellen gegenüber der katho die Anbindung der/des Studierenden an ihn erklärt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Fachbereich Theologie. Wir informieren Sie gerne ausführlich. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.

Studierende ohne Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen können auf das Semesterticket verzichten und eine entsprechende Reduktion des Semesterbeitrags beantragen.

Studierende im ersten Studienjahr haben die Möglichkeit im nahegelegenen Paulus-Kolleg zu wohnen, Gemeinschaft zu leben und an spirituellen Angeboten teilzunehmen. Erfahren Sie mehr unter pauluskolleg-paderborn.de

Kontakt und Beratung

Präsenzstudium
Prof.in Dr.in Bergit Peters

Studiengangberatung

Prof.in Dr.in Bergit Peters

Dekanin / Professorin für Religionspädagogik, Katechetik, Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts sowie Erziehungswissenschaft

Paderborn, Theologie

Prof. Dr. Kai Gallus Sander

Prof. Dr. Kai Gallus Sander

Prodekan / Professor für Systematische Theologie

Paderborn, Theologie

  • +49 5251 1225-17

  • kg.sander(at)katho-nrw.de

  • Raum R409

  • Sprechstunden bis zum Sommersemester 2024: 16.1.25, 13 Uhr; 29.1.25, 11:30 Uhr; 12.2.25, 15:30 Uhr; 27.2.25, 14 Uhr; 14.3.25, 13 Uhr. Ab 03.04.25 regelmäßig mittwochs 11:45 Uhr. Die Sprechstunden sind auch online möglich,

  • Profilseite

Ingrid Menzel

Studiengangskoordination

Ingrid Menzel

Dekanatsreferentin im Fachbereich Theologie

Paderborn, Theologie, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Fernstudium
Prof.in Dr.in Bergit Peters

Studiengangberatung

Prof.in Dr.in Bergit Peters

Dekanin / Professorin für Religionspädagogik, Katechetik, Didaktik und Methodik des Religionsunterrichts sowie Erziehungswissenschaft

Paderborn, Theologie

Prof. Dr. Kai Gallus Sander

Prof. Dr. Kai Gallus Sander

Prodekan / Professor für Systematische Theologie

Paderborn, Theologie

  • +49 5251 1225-17

  • kg.sander(at)katho-nrw.de

  • Raum R409

  • Sprechstunden bis zum Sommersemester 2024: 16.1.25, 13 Uhr; 29.1.25, 11:30 Uhr; 12.2.25, 15:30 Uhr; 27.2.25, 14 Uhr; 14.3.25, 13 Uhr. Ab 03.04.25 regelmäßig mittwochs 11:45 Uhr. Die Sprechstunden sind auch online möglich,

  • Profilseite

Studiengangskoordination

Angelika Stracke

Referentin im Fachbereich Theologie

Paderborn, Theologie

Zum Kopfbereich springen