Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. Sebastian Wen

Lehrgebiet

Soziologie

 

Akademische Qualifikationen

2012: Promotion zum Dr. phil., Uni Bielefeld

2006: M.A. Soziologie & Politikwissenschaft, Uni Rostock

2004: B.A. Soziologie & Politikwissenschaft, Uni Rostock

 

Beruflicher Werdegang

seit 2019: Professor für Soziologie, KatHO NRW, Abt. Köln

2018 - 2019: Senior Manager, GfK Panel Services, Hamburg

2015 - 2018: Manager, GfK Panel Services, Hamburg

2015 - 2019: Lehrbeauftragter, ISW, TU Braunschweig

2009 - 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ISW, TU Braunschweig

2006 - 2009: Wiss. Mitarbeiter, Wirtschaft und Sozialstruktur, Uni Bielefeld

2006: Student. HK, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock

 

 

Forschungsschwerpunkte

  • Sozialstrukturanalyse & Soziale Ungleichheit
  • Haltungen und Einstellungen von Studierenden und Fachkräften der Sozialen Arbeit
  • Studienbedingungen in den Fächern des Sozialwesens
  • Work-Life Interface 

 

Aktuell laufende Forschungsprojekte

  • Die Wählerschaft der AfD.
  • Der Gender Class Gap in Deutschland.
    Gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Konietzka
  • Neue Studienformate als Ausweg aus dem Fachkräftemangel? 
    Chancen und Herausforderungen für die Professionalität in der Sozialen Arbeit: Link
    Gemeinsam mit Prof. Dr. Sabrina Schmidt
  • Mehrfachbelastungen unter Studierenden der Sozialen Arbeit.
    Gemeinsam mit Prof. Dr. Karla Verlinden

 

Abgeschlossene Projekte

  • 01/2019 - 12/2022: FIGEST - First Generation Studierende begleiten: Teilhabe durch Kompetenzstärkung
  • 07/2020 - 09/2021: Covid19-Sozial: Soziale Ungleichheiten in den  Auswirkungen der Covid-19 Pandemie, Gemeinsam mit der Städteregion Aachen (Dezernat III: Dr. Ziemons)

 

 

2024

Wen, S. (im Erscheinen): Soziale Ungleichheit als Innovationsperspektive in der Sozialen Arbeit. In: Löwenstein, H. / Schmidt, S. (Hg.): Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Beltz Juventa.


Schmidt, S. & S. Wen. 2024. Studierende in einer diversifizierten Studiengangslandschaft - Eine Analyse von Studiengängen in Vollzeit, Teilzeit und dualen Studienformaten. In: Franz, J. / Spatschek, C. / Rießen, A. (Hg.): Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich: 121-135. [Link]
 

2023

Wen, S. & S. Schmidt. 2023. Die Arbeitszufriedenheit von Fachkräften im Sozialwesen und ihre Determinanten. neue praxis 53(5): 404-420. [Link


Konietzka, D. & S. Wen. 2023. Gleiches Studium, gleiche Chancen? Eine Mikrozensusanalyse zur Arbeitsmarktposition von Frauen mit männertypischem Studienfach. Zeitschrift für Soziologie 52(3): 302-321. [Link]


Wen, S., T. Frank, I. Frisch & K. Verlinden. 2023. Bildungsaufstieg und Professionalitätsorientierung von Studierenden der Sozialen Arbeit. Eine vergleichende Analyse für den Zeitraum vor und seit der Pandemie. In: Klomann, V. / Schmidt-Koddenberg, A. (Hrsg.): Studienpionier:innen und Soziale Arbeit. Motive, Herausforderungen und gesellschaftliche Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS: 113-134. [Link]


Schmidt, S., L. Gietz, L., N. Prangenberg & S. Wen. 2023. "also war halt auch immer so 'Hallo' und dann so bald 'Tschüss'" - Perspektiven jugendlicher "Systemsprenger*innen" auf die eigene Hilfegeschichte. Gesellschaft - Individuum - Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung (GISo) 4(1). [Link]


Beineke, C., S. Schmidt & S. Wen. 2023. Mehr oder weniger punitiv? Ein Vergleich punitiver Einstellungen angehender Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit der Allgemeinbevölkerung. Soziale Passagen 15: 147-163. [Link]

 

2022 und zuvor (unter Geburtsname Böhm)

Böhm, S. & W. Schönig. 2022. Case Management in den Jugendmigrationsdiensten. Anspruch und Wirklichkeit beim Seiteneinstieg von jungen Geflüchteten in den Beruf. In: Benz, B., Schönig, W., Arp, A.L. & K. Lutz. (Hrsg.): Wissenschaftsläden in der Sozialen Arbeit. Partizipative Forschung und soziale Innovationen. Weinheim/Basel: BeltzJuventa: 279-287.


Böhm, S. 2015. Beruf und Privatleben - Ein Vereinbarkeitsproblem? Wiesbaden: Springer VS. [Link]


Abendroth, A., S. Pausch & S. Böhm. 2014. German Fathers and their preference to reduce working hours to care for their children. SFB 882 Working Paper Series, 41. [Link


Konietzka, D., S. Böhm & A. Tatjes. 2014. Neuere Literatur zur Familiensoziologie. Soziologische Revue 37(1): 37-46. [Link]


Böhm, S. 2014. Chancen und Grenzen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Impu!se für Gesundheitsförderung 82: 11-12.


Diewald, M., S. Böhm, T. Graf & S. Hoherz. 2013. Berufliche Anforderungen und ihre Auswirkungen auf das Privatleben von doppelerwerbstätigen Paaren. Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Sonderheft 2: 99-119. [Link]


Böhm, S. & M. Diewald. 2012. Auswirkungen belastender Arbeitsbedingungen auf die Qualität privater Lebensverhältnisse. WSI-Mitteilungen 02/2012: 103-112. [Link]


Böhm, S., M. Diewald & J. Körnert. 2010. Instabile Partnerschaften durch neue Beschäftigungsformen? Risiken von Männern und Frauen. In: Berger, P.A. / Hitzler, R. (Hg.): Individualisierungen. Ein Vierteljahrhundert "jenseits von Stand und Klasse"? Wiesbaden: VS Verlag. [Link]


Böhm, S., T. Graf, S. Hoherz & M. Diewald. 2010. Are partnerships under pressure? Work-related risks of existing and expected partnership instabilities. In: Velayutham, S. / Ebert, N. / Watkins, S. (Eds.): 2010 TASA "Social causes, private lives". Sydney: The Australian Sociological Association.


Körnert, J. & S. Böhm. 2010. Marginalisierung von Partnerschaft in einer flexibilisierten Arbeitsgesellschaft? Erste Analyseergebnisse. In: Soeffner, H.-G. (Hg.): Unsichere Zeiten. 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag.


Kreyenfeld, M., D. Konietzka & S. Böhm. 2007. Die Bildungsungleichheit des Erwerbsverhaltens von Frauen mit Kindern. Westdeutschland im Vergleich zwischen 1976 und 2004. Zeitschrift für Soziologie 6: 434-452. [Link]

 

2023

Verlinden, K. / Wen, S.: Mehrfachbenachteiligungen im Studium. Eine empirische Studie aus der Perspektive von Intersektionalität und sozialer Ungleichheit. BMBF Chancentagung 2023. Berlin, Juni 2023.

Hermes, M. / Wen, S.: Der Bildungsaufstieg aus Sicht der Elterngeneration. Effekte des Übergangs an die Hochschule: Ein Mixed-Methods-Ansatz. Fachforum des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung. Münster, Mai 2023.

Schmidt, S. / Wen, S.: Der Fachkräftemangel im Sozialwesen und mögliche Lösungsansätze. Evangelischer Erziehungsverband e.V. - EREV, Münster, März 2023.

 

2022

Wen, S. / Sawitzki, F.: Demographic transformation and subsequent challenges in Germany. SeAMK International Week, Seinäjoki (Finland), November 2022. [Download]

Wen, S. / Frank, T. / Frisch, I.: Bildungsaufstieg und Professionalitätsorientierung von Studierenden der Sozialen Arbeit vor und seit der Covid-19 Pandemie. SGSA Forum, Transformationen Soziale Arbeit. Online, November 2022. [Download]

Hölterhof, T. / Sawitzki, F. / Krell, J. / Wen, S.: Demographic transformation and subsequent challenges for care in Germany. Tblisi State University, Tiflis (Georgien), November 2022.

Wen, S.: Covid-19 Sozial der Städteregion Aachen. Die sozialen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie. VHS Aachen, Aachen. [Download]

Böhm, S. / Lammel, U. / Frieters-Reermann, N. / Schönig, W.: Social challenges in Germany: Implications for Social Work. Monmouth University, Monmouth (USA), Oktober 2022.

Böhm, S. / Konietzka, D.: Der Gender Class Gap in Deutschland. Fachforum des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung. Köln, Mai 2022. [Download]

Böhm, S.: Education: A child’s right or a lottery of structural position? 2nd international symposium of katho nrw: education as a child’s right. Köln, Dezember 2021. [Download]

Böhm, S.: Covid-19 Sozial: Soziale Ungleichheit in der Covid-19 Pandemie. Fachforum Sozialplanung der Städteregion Aachen. Aachen, September 2021.

 

2021 und davor (Auswahl)

Böhm, S: Diversität der AfD Wählerschaft: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und die neuen Bundesländer. Digitales Fachforum "Forschende Einblicke in Bildung und Diversität". Köln, Mai 2021.

Böhm, S.: Der Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Covid-19 Pandemie. Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Organisationen. Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V., März 2021.

Böhm, S.: Work-Family-Balance. Wie viel Familie verträgt die Arbeitswelt heute? 4. Sächsische Landesausstellung. Zwickau, September 2020.

Konietzka, D. / Böhm, S.: Mit dem Universitätszeugnis in die Dienstklasse? Ein Geschlechtervergleich mit dem Mikrozensus. Forschungskolloquium des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Hannover, Oktober 2016.

Böhm, S. / Konietzka, D.: Studienfach und Berufsposition im  Geschlechtervergleich – Mikrozensusanalysen von Uniabsolventen und -absolventinnen. 8. Nutzerkonferenz "Forschen mit dem Mikrozensus". Mannheim, November 2014.

Böhm, S. / Konietzka, D.: Educational segregation, family obligations, and the upper service class - determinants of occupational success and disadvantage of higher educated women in Germany. Changing Work and Family  Relationships in a Global Economy. WFRN Conference. New York City, Juni 2014.

Böhm, S.: Blurring work-boundaries – A double-edged sword for a successful work-life fit? The work-life tensions’ interplay with different job-settings. WFRN Conference. New York City, Juni 2014.

Böhm, S. / Diewald, M.: Antecedents of work-life interference. A two-domain  exchange approach. WFRN Conference. New York City, Juni 2012.

Böhm, S. / Diewald, M. / Graf, T.: How work interferes with partnerships: Mechanisms influencing partnerships quality, conflicts, and dissolution. Pairfam interdisciplinary international conference. Munich, September 2011.#

Böhm, S. / Diewald, M. / Graf, T. / Hoherz, S.: Sex-specific work-related risks of actual and anticipated partnership instabilities. MSS Annual Meeting. St. Louis, MO, März 2011.

Böhm, S. / Diewald, M. / Graf, T. / Hoherz, S.: Are partnerships under pressure? Work-related risks of existing and expected partnership instabilities. TASA 2010 Conference. Sydney, Dezember 2010.

Böhm, S. / Diewald, M.: Work and Nonwork Determinants of the Work-to-Family-Conflict. Annual Conference of the British Sociological Association. Glasgow, April 2010.

 

image

Prof. Dr. Sebastian Wen

Professor für Soziologie Köln, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen