Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Münster, | Tagung,

Standortübergreifender Tag der Lehre

Alle Lehrenden und interessierte Studierende sind zum ersten standortübergreifenden Tag der Lehre herzlich eingeladen! In Impulsvorträgen und kleineren Foren werden Erfahrungen und Perspektiven ausgetauscht und hochschuldidaktische Fragen diskutiert.

Datum und Uhrzeit 13.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort/ Adresse

katho, Standort Münster
Piusallee 89
48147 Münster
Räume 260 und 234

Anmeldezeitraum bis zum 16. Mai 2025
Anmeldeinformationen über katho-nrw.de/events/anmeldeformular/tag-der-lehre
Veranstalter katho

© katho / Jens Wenzel

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legt die katho besonderen Wert auf qualitativ hochwertige Lehre. Ziel der Vorlesungen und Seminare ist die Vermittlung theoretischen Wissens und anwendungsbezogener Kompetenzen in den Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie der Theologie. 

Der am 13. Juni 2025 an der Abteilung Münster erstmalig stattfindende Tag der Lehre soll dabei als Auftakt für ein nachhaltiges Entwicklungsforum für den Erfahrungsaustausch und die Diskussion hochschuldidaktischer Fragen dienen. 

Ziel ist, Lehre und Studienbedingungen vor dem Hintergrund aktueller hochschuldidaktischer Herausforderungen, Trends und Innovationen nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stehen die Beteiligung Studierender in Lehrveranstaltungen, Fragen der Digitalität und Inklusion sowie die aktivierende Lehre. Darüber hinaus besteht Raum für thematisch offene Diskussionen sowie die Möglichkeit, in den Austausch mit dem DLSC-Team der katho und dem Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (hdw) zu kommen. 

Wir laden alle Lehrenden sowie interessierte Studierende herzlich zum ersten Tag der Lehre ein!

Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai 2025 über diesen Link an:

PROGRAMM

10:00 Uhr Ankommen und Registrierung
10:30 Uhr Begrüßung
Prof.in Dr.in Isabelle Panreck, Prof. Dr. Sebastian Laukötter (Initiator_innen)
Prof.in. Dr.in Barbara Ortland (Prorektorin)
10:45 Uhr Keynote
Gemeinsam Lehre gestalten: Potenziale und Herausforderungen studentischer Partizipation (Prof. Dr. Maik Arnold)
11:45 Uhr Mittagsimbiss
12:30 Uhr Einblicke in die Lehre - Erfahrungen und Perspektiven
  • „Sein, was ich werde“ – Beispiele einer Beteiligungsdidaktik (Prof.in Dr.in Ursula Tölle)
  • Prüfungsvorbereitung mit KI (Prof.in Dr.in Judith Haase, Jenni Sumiloff)
  • Fireside chats als innovatives Lehrangebot für Alumni und Studierende (Sarah Althöfer)
13:45 Uhr Hands on Inklusion und Digitalität
  • Schiene 1 – Digitalität (Marvin Hackfort, Prof.in Dr.in Karolin Kappler, Sabrina Marquardt)
  • Schiene 2 – Inklusion (Prof. Dr. Gregor Buss, Prof.in Dr.in Dorothee Lebeda)
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr

Café Didactique

  • Lehre und Inklusion (Prof. Dr. Gregor Buss, Prof.in Dr.in Dorothee Lebeda)
  • Wissenschaftliches Schreiben in der Lehre und die gerechte Bewertung von Hausarbeiten (Dr.in Aurica Jax)
  • Aktivierende Lehre (Prof. Dr. Maik Arnold)
  • Ist KI das neue Normal? (Prof.in Dr.in Karolin Kappler)
15:45 Uhr Abschluss

Ganztägig: Infostände des DLSC-Teams und des Netzwerks Hochschuldidaktische Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (hdw)

Einladung mit weiteren Infos

KONTAKT

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns über diese Mailadresse:

tagderlehre(at)katho-nrw.de

Prof. Dr. phil. habil.  Isabelle-Christine Panreck

Prof. Dr. phil. habil. Isabelle-Christine Panreck

Professorin, Gleichstellungsbeauftragte Sozialwesen Köln

Köln, Sozialwesen

Prof. Dr. Sebastian Laukötter

Prof. Dr. Sebastian Laukötter

Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik

Münster, Sozialwesen

2025 Juni katho Tagung Soziales Gesundheit Theologie Studium Münster
Zum Kopfbereich springen