Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck
- Politikwissenschaft
- Krisen und Innovationen in der Demokratie
- Politische Bildung
- Politische Theorie und Ideengeschichte (besonders: Intellectual History, Macht und Gerechtigkeit)
2018: Gastdozentur am Sciences Po Lille in Frankreich
2019-2020: Visiting Fellowship an der London School of Economics and Political Science (LSE) in Großbritannien
- SoSe 2022: Leiterin des Projektes Ready, Steady, Go - Soziale Arbeit für Menschen mit Fluchterfahrung an der katho Köln
- Seit WiSe 2022/23: dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Sozialwesen
- Seit WiSe 2022/23: ERIS-Beauftragte (European Research Institute in Social Work)
- Co-Sprecherin der Sektion Politikwissenschaft und Politische Bildung der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft)
- Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
- Political Studies Association UK (PSA)
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Sektion Politik Sozialer Arbeit
Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck
Professorin, dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Köln, SozialwesenAktuelle Neuerscheinung
Klaus von Beyme. Eine Werkbiographie

Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft.
Die Habilitationsschrift erscheint im Verlag Springer VS.