Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. phil. Damaris Nübel

Werdegang

2002 – 2009: Studium der Diplom-Dramaturgie an der LMU München und der Bayerischen Theaterakademie August Everding

2005 – 2010: Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT

2012 – 2017: Promotion zum Dr. phil. an der LMU München im Bereich außerschulische Literaturdidaktik

2011 – 2016: Bildungsreferentin für Jugendfreiwilligendienste beim Kinder- und Jugendwerk Süd der Evangelisch-methodistischen Kirche

2013 – 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

seit Wintersemester 2020 Professorin für Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Theater/Literatur, an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen

  • Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt "Theater/Literatur"

  • Kulturelle Bildung
  • Kulturelle Teilhabe
  • Inklusive Theaterarbeit
  • Kulturgeragogik
  • Biografisches Schreiben/Theater
  • Kulturelle Bildung in der (frühen) Kindheit
  • Kinder- und Jugendliteratur/-theater

  • Biografisches Schreiben in der Bildungsarbeit von Jugendfreiwilligendiensten
  • Theater in der Kita - Die Kita ins Theater

  • katho KULTURSOMMER

​​MONOGRAPHIEN

  • Nübel, Damaris (2018): Literarische Selbstinitiation. Grundlagen einer biografieorientierten Literaturdidaktik. München: kopaed. (Dissertationsschrift)

HERAUSGEBERSCHAFTEN

BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN UND FACHZEITSCHRIFTEN 

  • Nübel, Damaris (2024): Biografisches Schreiben in der Bildungsarbeit von Jugendfreiwilligendiensten. Didaktische und methodische Perspektiven. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE.
  • Dies. (2024): Die Kita ins Theater. Theater in der Kita! Über sprachliche, soziale und ästhetische Bildung am Beispiel des Stuttgarter Kita-Abo-Modells. In: Nübel, Damaris (Hg.): Theater in der Kita. Die Kita ins Theater! Bildung, Kooperationen, Praxisimpulse. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Dies. (2024): Samir und Jonathan. Inter- und transkulturelles Lernen mit Literatur am Beispiel des Nahostkonflikts. In: Heiser, Ines / Jana Mikota / Andy Sudermann (Hg.): Interkulturalität neu entdecken: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Dies. (2024): Theater für (sehr) junges Publikum. Historische Entwicklungslinien und aktuelle Inszenierungsweisen. In: Nübel, Damaris (Hg.): Theater in der Kita. Die Kita ins Theater! Bildung, Kooperationen, Praxisimpulse. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Nübel, Damaris / Inga Brunster (2024): Theater und Kita zwischen Kooperation, Konzeption und Teilhabe. Das Stuttgarter Kita-Abo-Projekt als Erfolgsmodell kommunaler Bildungszusammenarbeit. In: Nübel, Damaris (Hg.): Theater in der Kita. Die Kita ins Theater! Bildung, Kooperationen, Praxisimpulse. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Nübel, Damaris (2021): ‚Ich bin nicht Mohamed! Ich bin hier um ihn zu spielen.‘ Das biografische Theater als Forschungs- und Erkenntnisinstrument. In: Kreuzer, Tillmann F. / Stine Albers (Hg.): Selbstreflexionen. Ludwigsburger Hochschulschriften TRANSFER. Band 21.
  • Dies. (2020): Chancen und Grenzen empirischer Forschung in Theaterpädagogik und Theatertherapie. In: Hentschel, Ulrike et al. (Hg.): Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterpädagogik. Heft 76, 02/2020. Uckerland: Schibri.
  • Dies. (2020): Identität als Bild, Erzählung und Grenzerfahrung. Einleitender Kommentar zum Roman ‚Ein Bild von Ivan‘. In: Hilt, Annette / René Torkler / Anna Waczek (Hg.): Erzählend philosophieren. Ein Lehr- und Lesebuch. Freiburg: Karl Alber.
  • Dies. (2019): Theater hören und Geräusche sehen. Das Hörspiel als Inszenierungsformat für die Bühne. In: Grimm, Lea / Cornelia Rosebrock (Hg.): Varianten der Populärkultur – ästhetische und didaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 
  • Dies. (2018): Als Grimm und Grips noch Feinde waren. Das emanzipatorische Kindertheater und die Münchner Schauburg. In: Dettmar, Ute et al. (Hg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF). 
  • Dies. (2018): Literatur und Selbstinitiation. Auf dem Weg zu einer biografieorientierten Literaturdidaktik. In: Ott, Christine / Dieter Wrobel (Hg.): Öffentliche Literaturdidaktik. Grundlegungen in Theorie und Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag.  
  • Dies. (2018): Zur Funktion von Nicht-Orten und Heterotopien in Identitätsnarrativen der Kinder- und Jugendliteratur. In: Nies, Martin (Hg.): Raumsemiotik: Räume – Grenzen – Identitäten (= Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online 4/2018).
  • Dies. (2017): Schreiben als Medium der Selbstkonstruktion. Zur Funktion des Schreibens innerhalb einer biografieorientierten Literaturdidaktik. In: Nubert, Roxana (Hg.): Temeswarer Beiträge zur Germanistik. Bd. 14. Temeswar: Mirton.   
  • Dies. (2017): Das Fremde vermitteln. Theaterpädagogische Annäherungen an Fremdheit im Kinder- und Jugendtheater. In: Hentschel, Ulrike et al. (Hg.): Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterpädagogik. Heft 70, 04/2017. Uckerland: Schibri.  
  • Dies. (2017): Biografie als Bildungsziel? Biografisches Arbeiten mit KJL in Jugendfreiwilligendiensten. In: Roeder, Caroline (Hg.): AUF BLEISTIFTWEGEN. LITERARISCHE (LERN)ORTE. KJL&M 3-2017. 
  • Föhl, Patrick / Damaris Nübel (2016): Das Publikum öffentlicher Theater: Ergebnisse der empirischen Forschung. In: Föhl, Patrick / Patrick Glogner-Pilz (Hg.) (2016): Handbuch Kulturpublikum. Forschungsfragen und -befunde, Wiesbaden: Springer VS. 

LEXIKONARTIKEL

 

 

image

Prof'in Dr. Damaris Nübel

Professorin Aachen, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen