Im August ist das neue Bibliotheksmanagementsystem Alma von ExLibris live geschaltet worden. Die im Zuge der Umstellung notwendigen Einschränkungen der Bibliotheksservices sind inzwischen weitestgehend wieder aufgehoben. Bei der Anbindung der neuen Suchoberfläche KatalogPlus gibt es noch technische Probleme.
Die Hochschulbibliothek hat bis Ende September Testzugänge für das Magazin „DUZ“ und das Fachjournal „Transfer & Innovation“ erworben. katho-Angehörige haben jetzt die Gelegenheit, die Zeitschriften zu testen. Anhand von Statistik und Feedback wird entschieden, ob die Publikationen lizenziert werden.
Die neu erschienene Publikation ['forːschen] informiert über die Forschungsaktivitäten an der katho in den Jahren 2021 und 2022. Darüber hinaus gibt das online abrufbare Publikationsverzeichnis Aufschluss über die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der katho-Forschenden. Den Bericht gibt es als Printexemplar an den katho-Standorten oder als Online-PDF zum Download.
Die katho ist Teil eines landesweiten Projekts zum Umstieg auf das moderne cloudbasierte Bibliotheksmanagementsystem Alma von ExLibris. Hier informieren wir über die neuen Möglichkeiten des Systems und die Zeit des Umstiegs.
In den katho-Hochschulbibliotheken können jetzt auch Laptops und Ladekabel ausgeliehen werden. Die Ausleihe gilt jeweils für einen Tag, eine Nutzung auf dem gesamten Campusgelände ist erlaubt.
Forschungsergebnisse für alle frei zugänglich machen – das möchte die katho noch stärker fördern. Daher hat sich die katho „Leitlinien für den Umgang mit Open Access“ gegeben und einen Open-Access-Publikationsfonds eingerichtet.
Die Hochschulbibliothek der katho unterstützt Open Access und KOALA, „Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen“. Ab 2023 werden vier sozialwissenschaftliche Zeitschriften für drei Jahre, gemeinschaftlich von fast 70 verschiedenen Einrichtungen finanziert, die im Open Access erscheinen.
Das Bibliotheksteam wünscht allen Studierenden und Mitarbeitenden der katho besinnliche Weihnachten und ein Frohes Neues Jahr! Die Bibliothek verabschiedet sich ab dem 23.12.2022 in die Weihnachtsferien – am 9. Januar 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da, am Standort Aachen bereits am 7. Januar.
Wer finanziert meine Open-Access-Publikation? Welche Creative-Commons-Lizenz ist die richtige für meine Publikation? Wie veröffentliche ich etwas auf dem Hochschulschriften-Server KiDokS?
Zeitschrift für Soziologie, Journal of ethnic & cultural diversity in social work, Journal of Social Work,
Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung und vieles mehr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.