Sie möchten gern genauer wissen, worum es bei einem Studium der Sozialen Arbeit geht, wie der Studiengang aufgebaut ist oder wie die Bewerbung abläuft? Dann laden wir Sie zu unserer Online-Infoveranstaltung ein!
Seit dem Wintersemester 2024/25 hat die katho am Standort Köln ihr Studienangebot um den dualen Studiengang Soziale Arbeit B.A. erweitert. Wir stellen Ihnen das duale Angebot in dieser Onlineveranstaltung genauer vor.
Der Standort Köln der katho lädt alle Interessierten herzlich zum Hochschultag ein. Es erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungs-, Beratungs- und Informationsprogramm zu den verschiedenen Studiengängen im Fachbereich Sozialwesen.
Zum diesjährigen neuen KATHO - OPEN HOUSE | Hochschultag lädt der Fachbereich Gesundheitswesen Sie herzlich an die Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen, am Standort Köln, ein.
Als Teil der Ringvorlesung "Gemeinsam nachhaltig" der Nachhaltigkeitsallianz NRW zeigt Prof. Dr. Swantje Notzon, wie klimafreundliches Verhalten zugleich die eigene Gesundheit fördern kann. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte. Seien Sie mit dabei - ob in Präsenz am Standort Köln oder per Livestream!
Vom 12.-13. März 2026 veranstaltet das CARS die Fachtagung "Aufklärung und Repression: Zur Bekämpfung von israelbezogenem Antisemitismus an Hochschulen" im Rahmen des Weiterbildungsprojekts "IBAS – Israelbezogenem Antisemitismus an Hochschulen entgegentreten" an der katho Köln.
Jetzt Ihr Interesse bekunden für den Transfer-Tag der Nachhaltigkeit 2026!
Am 15. Oktober 2026 bringen die Nachhaltigkeitsallianz NRW und die katho am katho-Standort in Köln engagierte Menschen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen – für neue Impulse, starke Netzwerke und konkrete Ideen für eine sozial und ökologisch nachhaltige Zukunft.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.