SUNRISE LAB
Nachhaltige Hochschullandschaft Münster - Reallabore als Treiber der Transformation zu nachhaltigen Hochschulen
Projektsteckbrief
Status |
|
---|---|
Laufzeit | 01.11.2022 – 31.10.2025 |
Themengebiete |
|
Standort |
|

Vor dem Start der Reallabore möchten wir in Form einer Umfrage sowohl bestehende Nachhaltigkeitsstrukturen an den Hochschulen als auch Themeninteressen, Bedarfe und Sichtweisen unterschiedlicher Gruppen (Studierende, wissenschaftliches Personal, nicht-wissenschaftliches Personal) kennenlernen, um dieses Wissen in der Gestaltung der Reallabore zu berücksichtigen.
Hier ist der Link zur Umfrage bzw. der QR-Code.
Projektbeschreibung
Hintergrund
Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation erfordert Alltagsveränderungen in der gesamten Gesellschaft. Zu den kulturellen Treibern nachhaltiger Entwicklung und insbesondere auch zu der Rolle, die Reallabore dabei spielen können, gibt es bisher wenig Forschung. Diese Forschungslücke wollen wir mit dem Projekt schließen. Wir begreifen dabei gesamtgesellschaftliche Transformation und Verhaltensänderungen einzelner Personen und Organisationen als sich gegenseitig stützende und verstärkende Prozesse.
Zielsetzung:
Ziel des geplanten Reallabors an der katho ist es, die Förderung von nachhaltigem und gesundem Verhalten im Alltag von Hochschulangehörigen einerseits und Adressat_innen der sozialen Arbeit andererseits zu erforschen. Wir möchten ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot zur nachhaltigen Alltagsgestaltung entwickeln und wissenschaftlich evaluieren. Vor dem Hintergrund eines komplexen Alltags wollen wir ganzheitlich auf Verhalten blicken und Menschen dazu anregen, in ihrem eigenen Alltag mit Verhaltensänderungen zu experimentieren. Der Alltag selbst wird zum Reallabor. Es sollen Herausforderungen im Alltag Einzelner, aber auch im Hochschulalltag und im Alltag sozialer Organisationen einbezogen werden. Im Fokus stehen grundsätzliche Bedingungen von Verhalten, der Einfluss von sozialen Netzwerken auf Verhalten und die Entwicklung von Organisationen als Orte, die Verhalten maßgeblich prägen.
Prof. Dr. Martin Klein
Prorektor für Studium und Lehre
Münster
Prof. Dr. Swantje Notzon
Professorin
Münster, Sozialwesen
Claudia Prelle
Verwaltungsleiterin
Münster, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
Milena Jostmeier
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Münster, Sozialwesen
Fady Guirgis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Münster, Sozialwesen