Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Prof. Dr. phil. Marion Gerards, Dipl. Soz.päd

Werdegang

  • 1985-1989 Studium der Sozialpädagogik an der FH Fulda, FH Münster und Kath. FH Aachen; Diplom-Sozialpädagogin
  • 1989-1993 Berufstätigkeit als Sozialpädagogin vornehmlich im sozialpsychiatrischen Bereich
  • 1993-2001 Studium der Musikwissenschaft, Soziologie und Pädagogik an der Universität zu Köln; Magister Artium
  • 2001-2002 Freiberufliche Tätigkeiten in der Musikalischen Familienbildung; beim Belgischen Rundfunk
  • 2002-2008 Promotion an der Universität Oldenburg bei Prof. Dr. Freia Hoffmann über "Die Musik von Johannes Brahms und der Geschlechterdiskurs im 19. Jahrhundert" (Köln 2010)
  • 2001-2010 Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen (Aachen, Frankfurt, Oldenburg, Köln)
  • 2003-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sophie Drinker Institut Bremen (www.sophie-drinker-institut.de)
  • 2010-2013 Professorin für Soziale Arbeit und Musik an der HAW Hamburg
  • seit Wintersemester 2013 Professorin für Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik, an der Kath. Hochschule NRW, Abt. Aachen

  • Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Musik

  • Musik und Gender Studies/ Men's Studies
  • Musik und Soziale Arbeit
  • Musik in der Migrationsgesellschaft
  • Macht- und rassismuskritische Soziale Kulturarbeit / Kulturelle Sozialarbeit / Kulturelle Bildung

Projekte

  • Macht- und Rassismuskritik in der ästhetischen Praxis. Reflexions- und Handlungswissen für die Soziale Arbeit (Arbeitstitel)
  • 11/2016 - 06/2020: Flucht-Diversität-Kulturelle Bildung.  Rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildungsangebote im Kontext von Flucht (BMBF-Forschungsprojekt, Projektleitung mit Norbert Frieters-Reermann)
  • Kultursensible musikalische Bildung in Kindertagesstätten, Forschungsverbund mit Prof. Dr. Claudia Meyer, Hochschule für Musik und Tanz Köln, und Prof. Dr. Anne Steinbach, Folkwang Universität der Künste, Essen.
  • Männlichkeitsinszenierungen in inklusiven Musikprojekten
  • 2013-2016: Mitarbeit im Forschungsprojekt "Bildung & Diversity. Jugend-Bildungsteilhabe-Lebensräume"

  • 13.12.2023: Sprache-Macht-Ageism. Altersdiskriminierendes Sprechen zu Kindern und alten Menschen (Arbeitstitel). Digitaler Fachtag im Rahmen der Reihe "SPRACHE MACHT SOZIALE ARBEIT" in Kooperation mit demTransfernetzwerk Soziale Innovation.

  • 23.09.2023: Kultursensibler Einsatz von Liedern im KiTa-Alltag. Workshop gemeinsam mit Guiomar Marques-Ranke beim KiTa-kompakt-Fachtag "Kein Platz für (Alltags-)Rassismus in der KiTa, SOS-Kinderdorf Essen, in Düsseldorf.

  • 13.08.2023: Teilnahme am Podiumsgespräch zum Thema "Inklusion in der Kultur. Gegenwart oder Zukunftsmusik?" im Rahmen von "einzigARTig", Festival der inklusiven Kultur der Stadt Aachen vom 11- bis 13.8.2023.

  • 18.06.2023: Auftritt von ChorSonant im Rahmen des Sommerfestes vom Vinzenz-Heim Aachen.

  • 07.06.2023: Auftritt von ChorSonant im Rahmen des katho-Sommerfestes von AStA/StuPa, Abteilung Aachen.

  • 01.06.2023Musik in der Sozialen Arbeit. Bedeutung – Potenziale – Entwicklungsperspektiven; Vortrag gemeinsam mit Elke Josties (ASH Berlin) beim Colloquium "Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung" der Hochschule München.

  • 23.05.2023: Diversität und musikalische Bildung im Kita-Alltag. Rassismuskritische Perspektiven auf musikalische Praxen; Vortrag und Workshop (gemeinsam mit Guiomar Marques-Ranke) im Rahmen der Jahrestagung "Diversität und musikalische Vielfalt in der KiTa" vom Netzwerk Kitamusik NRW, Neuss.

  • 05.05.2023Rassismuskritische Perspektiven auf musikalische Praxen im Kita-Alltag. Vortrag im Rahmen des Fachforums des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung an der katho NRW, Standort Münster.

  • 19.01.2023: Semesterabschlusskonzert von ChorSonant im Rahmen der ZÄSKO-Veranstalung "Inklusive Kulturarbeit".

  • 03.11.2022: Behindert? Beeinträchtigt? Besonders? Auf der Suche nach einer inklusiven Sprache; digitaler Fachtag im Rahmen der Reihe "SPRACHE MACHT SOZIALE ARBEIT" in Kooperation mit demTransfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn); https://www.s-inn.net/veranstaltungen/auf-der-suche-nach-einer-inklusiven-sprache

  • 16.10.2022: Warum es nicht mehr reicht, nur mitgemeint zu sein. Argumente für eine geschlechtergerechte Sprache und Kommunikation; Vortrag im Rahmen der Gender-Matinee der Volkshochschule Aachen

  • 16.09.2022: Rassismuskritik und Kulturelle Bildung. Diskursanalytische Perspektiven; Vortrag gemeinsam mit Norbert Frieters-Reermann auf der Tagung der TU Darmstadt und Schader Stiftung zum Thema "Vielfalt bildet. Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs; 16.-17.9.2022; Schader-Forum, Darmstadt.

  • 23.06.2022: Auftritt von ChorSonant während der Burtscheider "After Work" Veranstaltung

  • 07.06.2022: Postkoloniale Perspektiven auf Kulturelle Bildung; Vortrag im Rahmen der Reihe "Aachen poskolonial" an der Bischöflichen Akademie Aachen (abgesagt)

  • 05.05.2022: Fachforum des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung, Alte Feuerwache in Köln, Thema: "Diversität und Nachhaltigkeit"

  • 25.04.2022: Erster Antidiskriminierungstag an der Abteilung Aachen; Präsentation der Informationsbroschüre "Diskriminierung i Hochschulalltag zum Thema nachen" (mit Susanne Bücken und Tim Ernst).

  • 24.02.2022: Gendergerechte Kommunikation. Fortbildung / Workshop Couven-Gymnasium Aachen

  • 30.11.2021: Wahrnehmen – Empfinden – Erfahren mit Methoden der Darstellenden und Bildenden Kunst; 17.00-20.00 Uhr; Theater- und Kunstworkshops mit Raphael Fachner und Sebastian Schmidt im Rahmen des ZÄSKO

  • 28.10.2021: digitale Fachtagung SPRACHE MACHT RASSISMUS
    14.00-18.00 Uhr, in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen und dem Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn); Programm und Flyer; Bericht zur Veranstaltung findet sich hier
  • 17.09.2021Kulturelle Bildung rassismuskritisch befragt. Von der Diskursforschung zur Handlungsverantwortung. Vortrag gemeinsam mit Norbert Frieters-Reermann auf der 12. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung 16.-18. September 2021 mit dem Titel "Was tun? Handlungspraxis und -verantwortung in der Kulturellen Bildung" an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.
  • 06.05.2021: Forschende Einblicke in Bildung und Diversität. Diskurse - Horizonte - Potenziale
    9.00-12.30 Uhr; digitales Fachforum des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung

  • 23.04.2021: Geschlechter(dis)kontinuitäten und Corona – auch ein Thema der Sozialen Arbeit
    10.00-13.15 Uhr; im Rahmen der Ring-Veranstaltung "Und jetzt? Die Covid-19-Pandemie und die Konsequenzen aus der Sicht von Sozialer Arbeit, Gesundheitswesen und Bildungsarbeit"
  • 13.04.2021: Kultur trotz(t) Krise? Kulturelle Teilhabe und Teilgabe in Zeiten der Corona-Pandemie
    15.45-20.00 Uhr; im Rahmen der Ring-Veranstaltung "Und jetzt? Die Covid-19-Pandemie und die Konsequenzen aus der Sicht von Sozialer Arbeit, Gesundheitswesen und Bildungsarbeit"
  • 08.06.-10.06.2020: digitales Fachforum KULTUR MACHT ANDERE. Rassismuskritische Perspektiven für die Kulturelle Bildung in der Migrationsgesellschaft
    Abschlussveranstaltung des BMBF-Forschungsprojekt "Flucht-Diversität-Kulturelle Bildung. Rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildungsangebote im Kontext von Flucht und Migration"; Dokumentation der Vorträge unter https://www.s-inn.net/veranstaltungen/digitales-fachforum-kultur-macht-andere
  • 12.12.2019: Festkonzert zum fünfjährigen Bestehen von ChorSonant
    18.00 Uhr in der Aula der KatHO NRW, AC; gemeinsam mit InCHORsiv, dem Chor der Werkstatt der Kulturen des Diakonischen Kirchenkreises Aachen
  • 27.11.2019: Podiumsdiskussion zur Filmvorführung "Jahrhundertwende" (2012, Moritz Liewerscheidt)
    17.00 Uhr im Rhizom, Friedrichstr. 115, 52070 Aachen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft"
  • 08.10.2019: Kulturelle Bildung als hegemonialer Diskurs. Ergebnisse einer rassismuskritisch positionierten Forschung
    Vortrag gemeinsam mit Susanne Bücken und Johanna Meiers auf der Abschlussveranstaltung des BMBF Förderschwerpunkts "Forschungsvorhaben zur kulturellen Bildung", Berlin, 7.-9.10.2019
  • 01.10.2019: Gastvortrag von Ibrahim-Kaan Cevahir, M.A.
    Musik und Identität am Beispiel der türkischen Migrationsgesellschaft
    18.00 Uhr in der Aula der KatHO NRW, AC
  • 04.07.2019: Abschlusskonzert ChorSonant 
    18.00 Uhr in der Kapelle des Vinzenz-Heims Aachen, Kalverbenden 91
  • 27.06.2019: Gastvortrag "'I'm a rocker not a wimper'. Zur Inszenierung von Maskulinität in inklusiven Musikbands"15.15–16.45 Uhr, Raum 13, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
  • 06.06.2019: Fachtagung SPRACHE–MACHT–SOZIALE ARBEIT: "Geschlechtergerechte Sprache: Genderwahn oder moralische Verpflichtung?"
    in Kooperation mit dem Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn)
    https://www.s-inn.net/veranstaltungen/geschlechtergerechte-sprache/
  • 19.05.2019: Vortrag "Let's Sing Again"
    Familientag der Städteregion Aachen im Centre Charlemagne: Familie–Bildung–Wissenschaft in Kooperation mit den Aachener Familienbildungsstätten und den Gleichstellungsbeauftragten der Aachener Hochschulenhttps://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/familie/familientag_2019/index.html
  • 21.02.2019: Vortrag "Kultur macht stark!?" Rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse Kultureller Bildung im Kontext von Flucht und Migration"
    BAKÄM-Treffen an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
    (21.02.–22.02.2019), online unter http://www.bakaem.de/Downloads_files/Gerards%20-%20FluDiKuBi.pdf [04.10.2019]
  • 15.02.2019: Vortrag "Und Lieder wüßte sie zu singen eine bunte Fülle". Ästhetische Bildung und Praxis an der Sozialen Frauenschule Aachen (1918–1933)
    Tagung: Konservatoriumsausbildung 1795–1945 am Sophie Drinker Institut Bremen (15.02.–17.02.2019)
  • 16.11.2018: Kultursensible musikalische Bildung mit Kindern
    Tagung an der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz; 10.00–17.00 Uhr
    Vorträge und Workshops unter Tagungsprogramm unter: https://www.musik.uni-mainz.de/studium/abteilungen/emp/tagung-kultursensible-musikalische-bildung-mit-kindern/
    Dokumentation unter https://www.musik.uni-mainz.de/files/2019/02/Kumbik_Dokumentation.pdf

Selbstständige Publikationen und Herausgeberschaft

  • mit Norbert Frieters-Reermann (Hrsg.): Macht- und Rassismuskritik in der ästhetischen Praxis. Reflexions- und Handlungswissen für die Soziale Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer (geplant für 2024)
  • mit Werner Schönig, Marc Breuer und Heiko Löwenstein (Hrsg.): Transdisziplinäre Theorieentwicklung Sozialer Arbeit. Weinheim, München: Beltz Juventa (geplant für 2024)
  • mit Annkatrin Babbe, Maren Bagge und Angelika Silberbauer (Hrsg.): Genderforschung im Netzwerk. 20 Jahre Unabhängiges Forschungskolloquium für Musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO), Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2023 (Jahrbuch Musik und Gender 14).
  • mit Susanne Bücken, Wael Baitamani, Julia Breidung, Tim Ernst, Leonie Illmer, Ulla Mayer: Diskriminierung im Hochschulalltag zum Thema machen. Informationsbroschüre, unter Mitarbeit von Barbara Schermaier-Stöckl, hrsg. vom AStA/StuPa der katho NRW, Abt. Aachen, Aachen: Druck Zypresse  2021.
  • mit Ute Antonia Lammel, Norbert Frieters-Reermann und Rainer Krockauer (Hrsg.): Aachens Hochschule für Soziale Arbeit. 100 Jahre Tradition - Reflexion - Innovation, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2018 (Schriften der KatHO NRW; 31).
  • mit Martin Loeser und Katrin Losleben (Hrsg.): Musik und Männlichkeiten in Deutschland seit 1950. Interdisziplinäre Perspektiven, München: Allitera 2013 (Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik; 8).
  • mit Wolfgang Domma und Marianne Genenger-Stricker (Hrsg.): Polyphonie und Empathie. Festschrift für Norbert Jers zum 65. Geburtstag, Aachen 2013.
  • mit Rebecca Grotjahn (Hrsg.): Musik und Emanzipation. Festschrift für Freia Hoffmann zum 65. Geburtstag, Oldenburg: BIS-Verlag 2010 (Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung; 12).
  • Frauenliebe und Männerleben. Die Musik von Johannes Brahms und der Geschlechterdiskurs im 19. Jahrhundert. Köln [u.a.]: Böhlau 2010 (Musik – Kultur – Gender; 8).
  • mit Martina Oster und Waltraud Ernst (Hrsg.): Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Münster [u.a.]: LIT-Verl. 2008 (Focus Gender; 8) [2. Aufl. 2010].
  • mit Freia Hoffmann: Musik – Frauen – Gender. Bücherverzeichnis 1780–2004. Oldenburg: BIS-Verl. 2006 (Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts; 4).

Aufsätze

  • Abgeschlossene und laufende Dissertationen im UFO. In: Annkatrin Babbe, Maren Bagge und Angelika Silberbauer (Hrsg.): Genderforschung im Netzwerk. 20 Jahre Unabhängiges Forschungskolloquium für Musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO), Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2023 (Jahrbuch Musik und Gender 14), S. 33–38.
  • mit Martina Oster und Antje Ruhbaum: UFO 002 mit der Lizenz zum Forschen –Rückblicke auf die ersten Jahre. In: Annkatrin Babbe, Maren Bagge und Angelika Silberbauer (Hrsg.): Genderforschung im Netzwerk. 20 Jahre Unabhängiges Forschungskolloquium für Musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO), Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2023 (Jahrbuch Musik und Gender 14), S. 25–31.
  • mit Annkatrin Babbe, Maren Bagge und Angelika Silberbauer: 20 Jahre Genderforschung im Netzwerk. Einleitende Gedanken zum Unabhängigen Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO). In: Annkatrin Babbe, Maren Bagge und Angelika Silberbauer (Hrsg.): Genderforschung im Netzwerk. 20 Jahre Unabhängiges Forschungskolloquium für Musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO), Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2023 (Jahrbuch Musik und Gender 14), S. 13–23.
  • mit Elke Josties: Musik. In: Anne von Rießen und Christian Bleck (Hrsg.): Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer 2023, S. 417–425.
  • Mit offenen Ohren. Kultursensible Musikerfahrungen in der Krippe. In: KrippenKinder, 06/2022, S. 18–20.
  • mit Norbert Frieters-Reermann (2022): Kulturelle Bildung: macht- und rassismuskritisch befragt. Von der Diskursforschung zur Handlungsverantwortung. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE: https://www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-macht-rassismuskritisch-befragt-diskursforschung-zurhttps://doi.org/10.25529/byks-0y02 [11.07.2022].
  • "Und Lieder wüßte sie zu singen eine bunte Fülle". Ästhetische Praxis an der Sozialen Frauenschule Aachen (1918–1933). In: Annkatrin Babbe und Volker Timmermann (Hrsg.): Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945. Beiträge zur Bremer Tagung im Februar 2019. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2021 (Schriftenreihe des Sophie-Drinker-Instituts, 17), S. 73–95.
  • mit Susanne Bücken und Johanna Meiers (2021): Kulturelle Bildung - rassismuskritisch befragt. Interview zum Forschungsprojekt „Flucht – Diversität – Kulturelle Bildung. Rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildung im Kontext von Flucht und Migration“, online unter 
    https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/buendnissefuerbildung/de/einblicke/kulturelle-bildung.html [03.02.2022].
  • mit Wael Baitamani, Julia Breidung, Susanne Bücken, Norbert Frieters-Reermann, Johanna Meiers (2020): "Fakt ist, dass geflüchtete Jugendliche kaum jemals die Chance haben ein Kunstprodukt zu erstellen." Kulturelle Bildung für junge Menschen mit Fluchterfahrung im Fokus einer rassismuskritisch positionierten Diskursanalyse. In: Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde, hrsg. von Susanne Timm, Jana Costa, Claudia Kühn und Anette Scheunpflug, Münster: Waxmann, S. 197–211.
  • mit Susanne Bücken und Johanna Meiers: Kulturelle Bildung als hegemonialer Diskurs. Ergebnis einer rassismuskritisch positionierten Forschung. Schriftliche Fassung des Vortrags auf der Abschlusstagung des BMBF Förderschwerpunkts "Forschungsvorhaben zur kulturellen Bildung" in Berlin, 7.–9.10.2019
  • Genderreflexive Soziale Arbeit mit Musik. In: Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit, hrsg. von Theo Hartogh und Hans Hermann Wickel, Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2019, S. 138–158, online unter https://doi.org/10.25529/enav-sc33 [10.11.2021].
  • mit Elke Josties: Diversitätsbewusste Soziale Arbeit mit Musik in der (Welt-)Migrationsgesellschaft. In: Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit, hrsg. von Theo Hartogh und Hans Hermann Wickel, Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2019, S. 112–137, online unter https://doi.org/10.25529/92552.594 [19.11.2020].
  • "I'm a rocker not a wimper!" Männlichkeitsinszenierungen von Musikern mit Behinderung. In: "Sounds like a real man to me." Populäre Kultur, Musik und Männlichkeit, hrsg. von Laura Patrizia Fleischer und Florian Heesch, Wiesbaden: VS Springer Verlag 2019, S. 165–186.
  • Kulturelle Teilhabe und Teilgabe als Herausforderungen und Potentiale Sozialer Kulturarbeit in der Migrationsgesellschaft. In: Kultur interdisziplinär - eine Kategorie in der Diskussion, hrsg. von Martin Spetsmann-Kunkel, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2019 (Schriften der KatHO NRW; 30), S. 83–116
  • mit Claudia Meyer, Anne Steinbach und Dorothée Streich: Dokumentation der Tagung "Kultursensible musikalische Bildung mit Kindern" (Mainz, 16.11.2018), online unter https://www.musik.uni-mainz.de/files/2019/02/Kumbik_Dokumentation.pdf [28.02.2019]
  • mit Elke Josties: Potentiale professioneller Kooperationen von Musikpädagogik und Sozialer Arbeit mit Musik. In: musikschule )) direkt, 1/2019. S. 2–4
  • mit Susanne Bücken, Norbert Frieters-Reermann, Johanna Meiers, Lena Schütter: Flucht - Diversität - Kulturelle Bildung. Eine rassismuskritische und diversitätssensible Diskursanalyse kultureller Bildungsangebote im Kontext. Flucht. Ein Werkstattgespräch über einen laufenden Forschungsprozess. In: Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 41. Jg., 44/2018, S. 30–34
  • Ästhetische Bildung und Praxis als Spezifikum der Sozialen Frauenschule Aachen in ihren Anfangsjahren. In: Aachens Hochschule für Soziale Arbeit. 100 Jahre Tradition - Reflexion - Innovation, hrsg. von Marion Gerards, Ute Antonia Lammel, Norbert Frieters-Reermann, Rainer Krockauer, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2018 (Schriften der KatHO NRW; 31), S. 79–101.
  • Johannes Brahms [Art.]. In: MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung. Lexikon und multimediale Präsentationen, hrsg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2003ff, Stand vom 22.6.2017, online unter https://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Johannes_Brahms.html
  • Kultursensible ästhetische Praxis im Kontext von Flucht und Migration. Schriftliche Fassung zum Vortrag auf dem Fachtag "Wir sind nicht dein nächstes Kunstprojekt". Kulturarbeit mit / von / für geflüchtete(n) Menschen, KatHO NRW, AC, am 3.11.2016.
  • Mit welchen Liedern um die Welt? Fünf Thesen zu einer kultursensiblen Musikarbeit in der KiTa. In: Die Kindergartenzeitschrift. Mit Kindern spielen, entdecken, lernen, Nr. 46, 4/2016, S. 42–45.
  • mit Claudia Meyer: In 80 Liedern um die Welt? Anforderungen an eine kultursensible musikalische Bildung in Kindertagesstätten. In: Vielfalt im Musizierunterricht. Theoretische Zugänge und praktische Anregungen, hrsg. von Katharina Bradler, Mainz [u.a.]: Schott 2016 (üben & musizieren. texte zur instrumentalpädagogik), S. 63–75.
  • "Freiheit, Unabhängigkeit, Ausgelassenheit, Ich-Sein-Dürfen, Abgrenzung." Harte Sounds von Frauen und Empowerment. In: Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 7, Hildesheim [u.a.]: Olms 2015, S. 145–158.
  • mit Katharina Zink, Norbert Frieters-Reermann, Marianne Genenger-Stricker: "Freiräume sind das, was Kinder am dringendsten brauchen." Zur Bedeutung außerschulischer Bildungsorte für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. In: Thema Jugend, Heft 4/2015, S. 8–10.
  • Lady Bitch Ray und die diskursiven Grenzen weiblicher Maskulinität. In: Pop-Frauen der Gegenwart: Körper - Stimme - Image. Vermarktungsstrategien zwischen Selbstinszenierung und Fremdbestimmung, hrsg. von Christa Brüstle, Bielefeld: Transcript 2015 (Studien zur Popularmusik), S. 161–178.
  • Sozialpädagogische Überlegungen zu Männlichkeitsinszenierungen in populärer Musik. In: Musik und Männlichkeiten in Deutschland seit 1950. Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. von Marion Gerards, Martin Loeser und Katrin Losleben, München: Allitera Verlag 2013 (Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik; 8), S. 291–303.
  • Was lernen Kinder beim Singen von Liedern aus 'anderen' Kulturen. Überlegungen zur interkulturellen Bildung und Erziehung im Kindesalter durch Musik. In: standpunkt : sozial, 1/2013, S. 16–25.
  • "Music was my first love, and it will be my last." Musik und Identität aus sozialpädagogischer Perspektive. In: Polyphonie und Empathie. Festschrift für Norbert Jers zum 65. Geburtstag, hrsg. von Marion Gerards, Marianne Genenger-Stricker und Wolfgang Domma, Aachen 2013, S. 87–97.
  • „Faust und Hamlet in Einer Person.“ The Musical Writings of Eduard Hanslick as Part of the Gender Discourse in the Late Nineteenth Century. In: Rethinking Hanslick. Music, Formalism, and Expression, hrsg. von Nicole Grimes, Siobhán Donovan und Wolfgang Marx, Rochester: Univ. of Rochester Press 2013, S. 212–235.
  • Norbert Jers zum 65. Geburtstag: Eine Würdigung. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte, 94/2012, S. 49–57.
  • Die Klaviermusik von Helen Buchholz. In: Helen Buchholz 1877-1953. Piano Works (CD-Booklet), CPO (777 635-2) 2011, S. 8–10.
  • „Bei dir ist es traut“. Die Lieder von Alma Schindler-Mahler und ihre existentielle Bedeutung für Gustav Mahler. In: Gustav Mahler und die musikalische Moderne, hrsg. von Arnold Jacobshagen, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2011, S. 131–144.
  • „I’m a man“ – Männlichkeitsinszenierungen in der populären Musik. In: standpunkt: sozial, 1/2011, S. 84–93; in leicht überarbeiteter Fassung erschienen u.d.T.: „I'm a man“. Männlichkeitsinszenierungen in populärer Musik aus sozialpädagogischer Perspektive", in: Einsichten und Aussichten. Ein interdisziplinärer Auftakt, hrsg. von Karoline Spelsberg, Münster: Lit 2013 (Gender 360°; 1), S. 53–70.
  • Sozialisation [Art.]. In: Lexikon Musik und Gender, hrsg. von Annette Kreutziger-Herr und Melanie Unseld, Kassel: Bärenreiter; Stuttgart / Weimar: Metzler 2010, S. 144–145.
  • Emanzipation am Xylophon? Musikalische Gruppenimprovisation zwischen ästhetischem Anspruch und performativer Praxis. In: Musik und Emanzipation. Festschrift für Freia Hoffmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Rebecca Grotjahn und Marion Gerards, Oldenburg: BIS-Verlag 2010 (Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung; 12), S. 247–256.
  • mit Sabine Vogt: Musikbezogene Selbstkonzepte von Jugendlichen und ihre Konsequenzen für die Musikvermittlung aus sozialpädagogischer Perspektive. In: Diskussion Musikpädagogik, Bd. 33/2007, S. 21–30.
  • [Bearb.]: Sabina: "Ich war das Gummipüppchen, das er sich immer gewünscht hat“. In: Panische Gefühle. Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht, hrsg. von Freia Hoffmann, Mainz [u.a.]: Schott Verlag 2006 (Üben & Musizieren. Texte zur Instrumentalpädagogik), S. 23–29.
  • Narrative Programme und Geschlechteridentität in der 3. Sinfonie von Johannes Brahms. Zum Problem einer genderzentrierten Interpretation absoluter Musik. In: Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft; Online unter www.fzmw.de; 13.12.2005.
  • Anmerkungen zum Frauen- und Männerbild in den Texten der Klavierlieder und in den „Schatzkästlein“ von Johannes Brahms. In: Geschlechterpolaritäten in der Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, hrsg. v. Rebecca Grotjahn u. Freia Hoffmann, Herbolzheim: Centaurus-Verl. 2002 (Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik; 3), S. 155–164.

image

Prof. Dr. Marion Gerards

Professorin für Musik und Soziale Arbeit / Leiterin des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung Aachen, Sozialwesen
Zum Kopfbereich springen