Erster standortübergreifender Tag der Lehre an der katho
„Die große Resonanz in allen Statusgruppen der Hochschule zeigt, wie stark das Interesse an qualitativ hochwertiger Lehre bei uns verankert ist“, betonte Prorektorin für Studium, Lehre und Weiterbildung Prof.in Dr.in Barbara Ortland. Der eintägige Workshop, initiiert und organisiert von Prof. Dr. Sebastian Laukötter (Abteilung Münster) und Prof.in Dr.in Isabelle-Christine Panreck (Abteilung Köln), bot die Gelegenheit, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen Studierenden, Lehrenden und Verwaltung zu fördern und neue Wege für die zukünftige Entwicklung der Lehre zu erkunden.
Vielfältiges Programm mit Fokus auf Inklusion und KI
Das Programm des Tags der Lehre an der katho war vielseitig und zukunftsorientiert. Die Keynote von Prof. Dr. Maik Arnold (Hochschule Nordhausen) über die partizipative Gestaltung von Seminaren eröffnete die Veranstaltung und legte den Grundstein für tiefgehende Diskussionen über Möglichkeiten studierendenorientierter Hochschullehre. Neben Einblicken in die gelebte Praxis der Lehre und innovative Lehrprojekte durch Kolleg_innen der katho in den Studiengängen der Sozialen Arbeit folgten Workshops in den Bereichen Inklusion und Künstliche Intelligenz (KI), zwei zentralen Themen der aktuellen und zukünftigen Bildungslandschaft, die durch Kolleg_innen, Vertreter_innen des Inklusionsausschusses und des Digital Learning and Services Teams der Hochschule durchgeführt wurden. Prof.in Dr.in Isabelle-Christine Panreck hob die Bedeutung des DLSC-Teams für zukunftssichere Lehre hervor: „Das Digital Learning and Services Team ist eine große Unterstützung für uns Lehrenden, indem es die Entwicklung innovativer Lehrkonzepte fördert.“
Vernetzung und Austausch stehen auch zukünftig im Mittelpunkt
Für das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung (Netzwerk HDW NRW) begleitete Alexander Kobusch die Veranstaltung und bot den Teilnehmenden Möglichkeiten zum Austausch über Angebote der hochschuldidaktischen Weiterbildung. Prof. Dr. Sebastian Laukötter betonte: „Die gute Kooperation mit dem HDW NRW ermöglicht es uns, unser Lehrangebot kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Studierenden immer wieder neu einzugehen.“
Der Erfolg des ersten Tags der Lehre legt den Grundstein für weitere Veranstaltungen, die den Austausch über aktuelle Themen der Lehre an der katho fördern sollen.
Text: Isabelle-Christine Panreck, Sebastian Laukötter
Fotos: Elias Cerbe
Weitere Informationen zum Tag der Lehre finden Sie im untenstehenden Link.
weitere Informationen
KONTAKT
Prof. Dr. phil. habil. Isabelle-Christine Panreck
Professorin, Gleichstellungsbeauftragte Sozialwesen Köln
Köln, Sozialwesen
Prof. Dr. Sebastian Laukötter
Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik
Münster, Sozialwesen