Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen
| Aachen,

Krisenresilienz in herausfordernden Zeiten: Dr.in Patricia Cane zu Gast an der katho

Seit vielen Jahren kooperiert Prof. Dr. Frieters-Reermann mit der US-amerikamischen Psychologin und Traumaexpertin Dr.in Patricia Cane, Begründerin und Direktorin von Capacitar International. Sie gestaltete an der katho Seminare, zum Beispiel im Masterstudiengang Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit.

Prof. Dr. Norbert Frieters-Reemann (katho), Ingrid Janisch (ehemalige Projektparternerin von missio und Capacitar Trainerin), Dr.in Patricia Cane (Capacitar International) und Anke Reermann (Referent für Weltkirche im Bistum Aachen) (v.l.n.r., Foto: katho)

Prof. Dr. Norbert Frieters-Reemann (katho), Dr.in Patricia Cane (Capacitar International) und Anke Reermann (Referent für Weltkirche im Bistum Aachen) (v.l.n.r., Foto: katho)

Vom 20. bis zum 30. Juni 2025 war Dr.in Patricia Cane in Aachen und gestaltete dabei auch Seminare etwa an der katho wie im Masterstudiengang Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit, aber auch bei Kooperationspartnern, zum Beispiel der AWO und im Rahmen der Capacitar-Trainer_innenausbildung mit dem Bistum Aachen und missio.

Dabei ging es verstärkt um niedrigschwellige Ansätze der Traumapädagogik und der Stärkung von Krisenresilienz angesichts der aktuell herausfordernden Weltlage: „Diese niedrigschwelligen und einfach zu vermittelnden Ansätze zur Stärkung der individuellen Resilienz und Widerstandskraft sind gerade für junge Menschen sehr wichtig“, so Prof. Dr. Norbert Frieters-Reemann. „Denn jüngste Studien zeigen, wie groß die Sorge der Jugend angesichts der Klimakrisen und den aktuellen Gewaltkonflikten ist.“

Capacitar wurde in 1980er Jahren von Dr.in Patricia Cane entwickelt und ist ein niedrigschwelliger psycho-sozialer, körperbasierter Empowerment- und Selbstbefähigungsansatz, der seit vielen Jahren wirksam in Krisen- und Konfliktgebieten weltweit eingesetzt wird. Dabei verbindet Capacitar traditionelle und indigene Wissensformen und Heiltechniken aus verschiedenen Kontinenten mit spirituellen Zugängen sowie modernen Methoden und  Ansätzen aus der Traumapädagogik und Traumapsychologie.

Dr.in Patricia Cane war auf Einladung von Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann schon mehrfach an der katho am Standort Aachen und hat dabei u.a. die große Traumatagung im Jahre 2019 und die internationalen Klimatagungen 2023 und 2024 mitgestaltet.

Für 2026 ist erneut ein Besuch am katho-Standort Aachen geplant.
 

Text: Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann
 

Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann

Kontakt

Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann

Professor für Bildungs- und Erziehungswissenschaften

Aachen, Sozialwesen

2025 Hochschule Soziales Gesundheit Aachen News Sozialwesen Aachen
Zum Kopfbereich springen