Am Dienstag, den 25.04.2023 fand an der katho am Standort Aachen nach zwei digitalen Formaten der diesjährige Praxis- und Begegnungstag wieder in Präsenz statt. Mehr als 100 Praxisstellen kamen zu diesem Anlass in die katho und traten in den Dialog mit interessierten Studierenden.
Das Transferforum Heimerziehung rückte das Thema „Inklusive Weiterentwicklung der Heimerziehung“ in den Fokus und arbeitete mit Fach- und Leitungskräften aus der Praxis mit Blick auf den spezifischen Hilfebereich der Heimerziehung und ihrer inklusiven Weiterentwicklung wichtige Aspekte heraus.
Ende März besuchten rund 20 Studierende und Lehrende des Paderborner Fachbereichs Theologie das Bistum Magdeburg, in dem unter 2,6 Millionen Einwohner_innen nur 75.000 Katholiken leben. Zahlreiche Gesprächspartner_innen und ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Teilnehmenden während der dreitägigen Exkursion.
Gute Gelegenheiten zum Netzwerken und zu Beratungsgesprächen für Bachelor-Studierende der Sozialen Arbeit bot der diesjährige Praxistag des Fachbereichs Sozialwesen am Standort Köln.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen als bundesweit größte Anbieterin des Studiengangs Soziale Arbeit ist besorgt über den Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe. Hochschulen und Praxisvertreter_innen fordern von der Landespolitik, dass duale Studienplätze und modulare Weiterbildungsangebote ausgebaut werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Die katho am Standort Münster blickt auf zwei erfolgreiche und inhaltlich spannende, anregende Präsentationstage der Lehrforschungsprojekte der Masterstudierenden zurück!
Die ehemalige Hochschule besuchen, damalige Kommiliton_innen und Professor_innen treffen und in Erinnerungen schwelgen – das war beim diesjährigen „Alumni-Café“ möglich. Zahlreiche Alumni der Paderborner katho nahmen diese Veranstaltung zum Anlass und haben sich auf den Weg zu ihrer früheren Hochschule gemacht.
Wie kann dem Fachkräftemangel in sozialen Berufen wirksam begegnet werden? Und wie müssen Studiengänge im Sozialwesen weiterentwickelt werden, damit Fachkräfte der Zukunft für die vielfältigen Aufgaben in krisenhaften Zeiten gut gerüstet sind? Unter dem Titel „Zukunftswerkstatt – Studium 2030“ fand zu diesen Fragen der jährliche Praxis- und Forschungstag an der Abteilung Münster statt.
Praxisorientierung wird an der katho groß geschrieben: Insgesamt 200 Studierende und 80 Praxisanleitende trafen sich erstmalig auf Einladung des Praxisreferats an der katho Aachen, um sich über Ablauf und Gestaltung der Praxisphase zu informieren.
Der diesjährige „Tag der Praxis“ am 28. Oktober 2022 an der katho am Standort Paderborn, war ein voller Erfolg. Mehr als 70 Praxiseinrichtungen kamen zur Hochschule, um sich den Studierenden in den Bachelor-Studiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik vorzustellen.
Das Sommersemester 2022 an der katho am Standort Münster war im Praxisreferat durch große Veränderungen geprägt - sowohl in der Beauftragung für diesen Bereich aus der Gruppe der Professor_innen als auch auf der Ebene der wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Im Grundkurs lernten die Teilnehmenden formale Rahmenbedingungen von Praxisphasen kennen und setzten sich intensiv mit der Rolle als Anleiter_in auseinander.
Im Anschluss an die Praxisbörse am 25. März gab es einen Austausch zwischen Praxisanleiter_innen und Dozierenden am Fachbereich Sozialwesen. Der Einladung waren 50 Praxiseinrichtungen gefolgt.
Am 25. März fand die jährliche Praxisbörse in der katho am Standort Köln, statt. "Zum Glück endlich wieder in Präsenz“, wie es eine Vertreterin aus der Praxis freudig kommentierte.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.