Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Soziale Arbeit (B.A.)

Als Sozialarbeiter_in übernehmen Sie Verantwortung für die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen unserer Gesellschaft und für deren Veränderung. Sie planen soziale Unterstützung oder beraten und begleiten Menschen. Die katho bietet den Bachelor-Studiengang an allen vier Standorten an, zudem gibt es den Teilzeitstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.) kompakt“ am Standort Aachen sowie den dualen Studiengang „Soziale Arbeit (B.A.) dual" in Paderborn, Köln und Aachen.

Steckbrief (Auf den ersten Blick)

Steckbrief (Auf den ersten Blick)
Abschlussgrad
  • Bachelor of Arts (B.A.)
Standort
  • Aachen
  • Köln
  • Münster
  • Paderborn
Fachbereich(e)
  • Sozialwesen
Studienvariante(n)

Reguläre Studienvariante Soziale Arbeit (B.A.): Vollzeitstudium in Präsenz an allen vier Standorten

Teilzeitstudiengang: Soziale Arbeit (B.A.) kompakt, Standort Aachen

Dualer Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.) dual, an allen vier Standorten

Studienform
  • Vollzeitstudium
Regelstudienzeit

6 Semester

ECTS-Punkte
  • 180
Studienbeginn
  • Wintersemester
Bewerbungszeitraum

01.12. – 31.05.*

*mit Nachrückverfahren: Bewerbungen sind möglich bis zum 31. Mai. Bewerbungen, die danach in der Zeit vom 1. Juni bis zum 31. Juli im Bewerberportal hochgeladen werden, können berücksichtigt werden, soweit Studienplätze wieder frei werden.

Kosten

keine Studiengebühren, Semesterbeitrag (halbjährlich)

Die Soziale Arbeit: Vielfältige Arbeitsfelder, ein gemeinsames Ziel.

Als Sozialarbeiter_in arbeiten Sie mit und für Kinder und Familien, mit Personen, die krank, arm oder behindert sind und mit Menschen, die benachteiligt oder diskriminiert werden. Sie planen, organisieren und managen soziale Unterstützung, Sie beraten und begleiten Menschen oder arbeiten in der Forschung zu sozialen Fragen. In der Sozialen Arbeit geht es immer darum, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen und Bedingungen für ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und zu schaffen. Damit übernehmen die Fachkräfte der Sozialen Arbeit Verantwortung für die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen unserer Gesellschaft und für deren Veränderung. Sie gestalten Freiheits- und Handlungsräume für eine gerechte Gesellschaft.

Das Studium der Sozialen Arbeit vermittelt einerseits wissenschaftlich fundiertes Wissen aus der Sozialen Arbeit sowie aus anderen Disziplinen, die für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit relevant sind, zum Beispiel aus den Rechtswissenschaften, der Ethik, der Psychologie, den Politikwissenschaften oder der Soziologie. Andererseits fördert das Studium Kompetenzen, damit Sie bezugnehmend auf soziale Problemlagen verantwortlich und professionell handeln können.

Die katho bietet Soziale Arbeit (B.A.) als Vollzeitstudium in Präsenz an allen vier Standorten an. Ob Sie in Aachen, Köln, Münster oder Paderborn studieren: Das Studium hat die gleichen Kompetenzen zum Ziel, ein gemeinsames Kerncurriculum und die gleiche Modulstruktur, nämlich 21 Module, die fünf Inhaltsbereichen zugeordnet sind. Unterschiedlich sind die zeitliche Abfolge der Module und ihre Binnenstruktur. Außerdem ergeben sich inhaltliche Schwerpunkte durch die unterschiedlichen Profile der Professor_innenschaft. Daher finden Sie unten in den Downloads vier Modulhandbücher, deren gemeinsame Grundidee es ist, in einem Modul – mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten – gleiche Kompetenzen anzustreben.

Sie können sich nur an einem Standort für Soziale Arbeit (B.A.) im Vollzeitstudium bewerben, Mehrfachbewerbungen sind nicht möglich.

Der reguläre Vollzeitstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) hat an allen vier Standorten ein gemeinsames Kerncurriculum und eine gemeinsame Prüfungsordnung. Es werden die gleichen Kompetenzen erworben. Das Studienkonzept der katho schließt an etablierte Fachstandards an, nämlich dem Qualifikationsrahmen des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) und dem Kerncurriculum der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA).

Weitere Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit:

"Soziale Arbeit (B.A.) kompakt" (Standort Aachen): Für Studieninteressierte mit familiärer, beruflicher und/oder Pflegeverantwortung an. Die Präsenzveranstaltungen finden bei diesem Teilzeitstudiengang ausschließlich an Freitagen und Samstagen statt, der erhöhte Anteil an Selbststudium wird dabei durch teilweise asynchrone Online-Lehre unterstützt.

"Soziale Arbeit (B.A.) dual" (Standorte Aachen, Köln, Münster, Paderborn): Das Studium beginnt zeitgleich an der Hochschule und in einer Praxiseinrichtung. Die Studierenden sind über das komplette sechssemestrige Studium an beiden Lernorten eingebunden. 

Eine zeitgleiche Bewerbung für Soziale Arbeit (B.A.) kompakt, Soziale Arbeit (B.A.) dual und Soziale Arbeit (B.A.) ist möglich. 

Das Studium an den Standorten

Standort Aachen

Das Studium der Sozialen Arbeit am Standort Aachen fußt auf wissenschaftlichen und professionellen Standards sowie auf dem christlich-humanistischen Menschenbild und ist von einer machtkritischen und diversitätssensiblen Grundhaltung geprägt. Soziale Arbeit wird als eigenständige Profession und Disziplin sowie als kritische gesellschaftliche Akteurin und Bildungsinstanz verstanden. Der Studiengang Soziale Arbeit zielt darauf ab, durch die Vermittlung und Relationierung unterschiedlicher Wissensformen eine reflexive Professionalität der Studierenden auszubilden. 

Ein Schwerpunkt des Curriculums bilden die Selbstreflexion und die Persönlichkeitsbildung der Studierenden. Durch Seminare zur Selbsterfahrung und zur Reflexion der Studienmotivation zu Beginn des Studiums sowie die verpflichtende Teilnahme an Supervision während der Praxisphase werden die Studierenden zur Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie angeregt, was wichtige Voraussetzungen zur Gestaltung professioneller Arbeitsbeziehungen und einer kritischen gesellschaftlichen Haltung darstellen. Damit verfolgt der Fachbereich ein ganzheitliches Bildungsverständnis, das über die Vermittlung fachlicher und methodischer Kenntnisse hinausgeht.

Der auf dieser Seite beschriebene Studiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" am Standort Aachen ist als sechssemestriges Vollzeitstudium konzipiert. In den ersten vier Semestern werden im theoretischen und methodischen Studium die Studieninhalte der verschiedenen Inhaltsbereiche und Module vermittelt. Im fünften Semester findet eine hunderttägige Praxisphase statt, die durch Seminare und Supervision begleitet wird. Im sechsten Semester schließt das Studium mit dem Verfassen der Bachelorthesis ab. Nach erfolgreichem Studium erhalten die Studierenden den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit und damit die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen.

Standort Köln

Das Studium der Sozialen Arbeit bereitet Sie auf professionelles Handeln in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit vor. Die Lehrenden der katho in Köln vermitteln Ihnen wissenschaftlich fundiertes Theoriewissen aus der Fachwissenschaft Soziale Arbeit und den Fächern, die für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit relevant sind. Zudem erwerben Sie in den Lehrveranstaltungen und den Praxisphasen die nötigen Handlungskompetenzen. Der Bachelorstudiengang ist ein Vollzeitstudium in Präsenz. Im fünften Semester absolvieren Sie eine Praxisphase von 100 Tagen, die durch Seminare und Supervision begleitet wird. Im sechsten Semester verfassen Sie die Bachelor-Thesis.

Der Fachbereich Sozialwesen in Köln hat Qualitätsstandards mit den kooperierenden Praxiseinrichtungen vereinbart, in denen die Studierenden ihre Praxisphasen absolvieren.

Als freiwilliges und zusätzliches Angebot können Sie in Köln eine studienbegleitende Hochschulzusatzqualifikation erwerben. Die Themen sind:

  • beo - Bewegungs- und ErfahrungsOrientierte Soziale Arbeit: Sportsozialarbeit und Erlebnispädagogik
  • Migration und Soziale Arbeit 

Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Homepage-Seite Hochschulzusatzqualifikationen.

Standort Münster

Das Studium der Sozialen Arbeit bereitet Sie auf professionelles Handeln in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit vor. Die Lehrenden der katho in Münster vermitteln Ihnen wissenschaftlich fundiertes Theoriewissen aus der Fachwissenschaft Soziale Arbeit und den Fächern, die für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit relevant sind. Zudem erwerben Sie in den Lehrveranstaltungen und den Praxisphasen die nötigen Handlungskompetenzen. Der Bachelorstudiengang ist ein Vollzeitstudium in Präsenz. Im fünften Semester absolvieren Sie eine Praxisphase von 100 Tagen, die durch Seminare und Supervision begleitet wird. Im sechsten Semester verfassen Sie die Bachelor-Thesis

Am Standort Münster finden regelmäßig Lehrveranstaltungen in englischer Sprache statt. Jeweils im Sommersemester können Sie so bis zu 30 ECTS über den Besuch englischsprachiger Lehrveranstaltungen erwerben, die Sie gemeinsam mit internationalen Studierenden belegen. 
 

Am Standort Münster haben Sie die Möglichkeit, sich schon während Ihres Studiums für Handlungsfelder und Tätigkeitsbereiche zu qualifizieren:

  • Qualifizierungsnachweis Go ASD: Sie bereiten sich vertiefend auf die Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst eines Jugendamtes (ASD) vor, indem Sie Lehrveranstaltungen mit entsprechenden Inhalten besuchen und Ihre Praxisphase in einem ASD absolvieren. Infos finden Sie hier.
  • Zertifikat Waldpädagogik: Durch den Besuch entsprechender Lehrveranstaltungen nehmen Sie am bundesweit anerkannten Zertifikatslehrgang Waldpädagogik teil, der in Kooperation mit Wald und Holz NRW und der Natur- und Umweltschutzakademie NRW durchgeführt wird.
Standort Paderborn

Das Studium der Sozialen Arbeit bereitet Sie auf professionelles Handeln in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit vor. Die Lehrenden der katho in Paderborn vermitteln Ihnen wissenschaftlich fundiertes Theoriewissen aus der Fachwissenschaft Soziale Arbeit und den Fächern, die für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit relevant sind. Zudem erwerben Sie in den Lehrveranstaltungen und den Praxisphasen die nötigen Handlungskompetenzen.

Der auf dieser Seite beschriebene Studiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" ist ein Vollzeitstudium in Präsenz. Im fünften Semester absolvieren Sie eine Praxisphase von 100 Tagen, die durch Seminare und Supervision begleitet wird. Im sechsten Semester verfassen Sie die Bachelor-Thesis.


weitere Informationen

Die Informationen für den Kompaktstudiengang (Aachen) sowie den dualen Studiengang (Paderborn, Köln und Aachen) finden Sie auf den jeweiligen Webseiten: Soziale Arbeit (B.A.) kompakt bzw. Soziale Arbeit (B.A.) dual.

Ziel

Ziel des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit ist, die Studierenden durch praxisorientierte Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage zu professionellem Handeln in Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit zu befähigen.

Allgemeines Kompetenzprofil

Als Absolvent_in  

  1. besitzen Sie umfassende wissenschaftlich fundierte berufsorientierte Kenntnisse Sozialer Arbeit,
  2. können Sie Gegebenheiten Sozialer Arbeit effektiv beschreiben, treffend analysieren und wirksame Handlungskonsequenzen entwickeln und realisieren;
  3. können Sie situationsabhängige sowie problem- und personenangemessene Konzepte für konkrete Aufgaben der Sozialen Arbeit auf der Basis wissenschaftlicher Theorien entwickeln und realisieren;
  4. sind Sie in der Lage, soziale Probleme und Aufgaben mit Methoden wissenschaftlicher Forschung zu durchdringen und angemessene Konsequenzen daraus zu ziehen;
  5. sind Sie in der Lage, die ethisch-normativen Aspekte der Sozialen Arbeit aus einer eigenen Position heraus zu erkennen und mitzugestalten.
  6. verfügen Sie über Diversitätssensibilität: Sie haben u.a. im Rahmen verschiedener Diversitätskategorien Kenntnisse von Migrationsprozessen und ihren Folgen für die Soziale Arbeit und erwerben persönliche Fähigkeiten im Umgang mit Verschiedenheit in einer Einwanderungsgesellschaft. Weiterhin erkennen Sie als Teil von Diversitätssensibilität Geschlechterverhältnisse und -beziehungen als konstitutiv für soziale Problemlagen und reflektieren Geschlechterrollen und ihre Veränderbarkeit im Blick auf berufliche Haltungen und berufliches Handeln.

Studieninhalte

  • Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (Wissenschaftstheorien, Methoden der Sozialforschung, Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten etc.)
  • Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (z.B. Geschichte, Theorien, Konzepte, Methoden und Berufsfelder der Soziale Arbeit)
  • Gesellschaftliche und normative Grundlagen und Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit (rechtliche, soziologische, sozialpolitische und ethische Grundlagen)
  • Grundlagen menschlicher Existenz und Entwicklung (Entwicklung und Bildung, kulturelle, psychologische und medizinische Grundlagen)
  • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit (Studienprojekte) wie Lebensalter, Lebenslagen, Lebensformen und Sozialformen
  • Schlüsselqualifikationen (z. B. Reflexionskompetenz, professionelle Beziehungsgestaltung, Teamfähigkeit)

Der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) wird jährlich zum Wintersemester als Präsenzstudium angeboten. Studienbeginn ist im September. Die Regelstudienzeit beträgt, einschließlich der Prüfungszeit, sechs Semester. Ein Jahr umfasst zwei Semester, das heißt, das Studium dauert in der Regel drei Jahre.

Der Studiengang ist in Modulen organisiert, die inhaltlich auf die Studiengangsziele ausgerichtet sind. Ferner beinhaltet das Studium begleitete Praxisphasen. Es endet mit dem erfolgreichen Abschluss aller Module und dem Verfassen der Bachelor-Arbeit.

Die Lehrveranstaltungen werden in folgenden Formen durchgeführt: Vorlesung, Seminar, Übung, Praktikum, Exkursion, Kolloquium, Projekt, Supervision. Detaillierte Informationen zu Modulstruktur, Studienverlauf und Formen der Lehrveranstaltungen sind im Modulhandbuch abgebildet.

Der Bachelor-Abschluss (B.A.) ist ein erster berufsqualifizierender und international anerkannter Hochschulabschluss. Nach erfolgreichem Studium erhalten Sie die staatliche Anerkennung. Der Abschluss ist Voraussetzung für einen Masterstudiengang.

Unverzichtbar sind Übung, (Selbst-)Erfahrung und Anwendung der erworbenen Handlungskompetenzen schon im Studium. Praxisbezogene Projektphasen in konkreten Tätigkeitsfeldern und die Begleitung dieser Praxiseinsätze durch die Hochschule sind an der katho seit jeher Kernbestand des wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Studiums künftiger Fachkräfte. Deshalb sind zwei Projektphasen in das Studium integriert: 

Das „Studienprojekt 1“ in der Studieneingangsphase umfasst die Vorbereitung, Begleitung und Auswertung einer Projektarbeit. Ausgehend von einer aktuell relevanten Frage-/Themenstellung zur Theorie und Praxis Sozialer Arbeit entwickeln Sie einen konkreten Projektauftrag und dessen Ziel sowie Projektarbeitspläne und -methoden, Prüfkriterien und Evaluationsverfahren. Schließlich dokumentieren und präsentieren Sie die Ergebnisse.

Das „Studienprojekt 2“ in der zweiten Hälfte des Studiums umfasst ein umfangreicheres mehrmonatiges Praxisprojekt mit Supervision, Theorieseminar und Projektbegleitung. Mit dem Praxisprojekt sind die 100 Praxistage verknüpft, die gemäß Sozialberufe-Anerkennungsgesetz Voraussetzung für Ihre staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter_in sind. In dieser Praxisphase erweitern Sie exemplarisch in ausgewählten Handlungsfeldern grundlegende Fähigkeiten zu präventivem und intervenierendem Handeln und erwerben professionelle soziale Kompetenzen. Das Praxisprojekt kann im Ausland stattfinden.

Sozialarbeiter_innen und Sozialpädagog_innen arbeiten einerseits mit Menschen verschiedensten Lebens- und Notlagen, andererseits gestalten sie durch ihre Arbeit die Gesellschaft und fördern den sozialen Wandel hin zu einer gerechteren Gesellschaft. Sie arbeiten mit Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Institutionen. Sie planen, organisieren und managen soziale Unterstützung, sie beraten und begleiten Menschen und arbeiten in der Forschung zu sozialen Fragen.

Als Absolvent_in des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit offen – beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe, im Sozialpsychiatrischen Dienst, im Sozialen Dienst in Krankenhäusern und Justizvollzugsanstalten, in der (interkulturellen) Bildungsarbeit, der Altenarbeit, der Frühförderung oder in der Arbeit mit Geflüchteten. Nach dem erfolgreichen Studienabschluss an der katho haben Sie sehr gute Berufsaussichten.

Allgemeine Voraussetzung

Voraussetzung für alle Bachelorstudiengänge ist die Hochschulzugangsberechtigung. Diese besteht in der Regel mit Ihrer Fachhochschulreife oder Ihrer Allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulreife. Sie erfüllen diese Voraussetzung aber auch mit einer Zugangsberechtigung, die von den zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannt wurde.

Weitere Voraussetzung

Weitere Voraussetzung ist ein Vorpraktikum (mindestens 3 Monate) im Bereich sozialarbeiterischer, sozialpädagogischer Tätigkeiten. Das Vorpraktikum gilt als erbracht, wenn Sie die Fachhochschulreife einer Fachoberschule für Gesundheit und Soziales erworben haben. Sofern das Praktikum zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht oder nicht vollständig absolviert ist, legen Sie bitte eine Vorabbescheinigung vor. Die Erfüllung ist bis zum Semesterbeginn (jeweils 1. September) möglich.

Bewerber_innen ohne Hoch- oder Fachhochschulreife, aber mit beruflicher Qualifikation

Die katho bietet auch Bewerber_innen ohne Fach-/Hochschulreife die Möglichkeit, sich um einen Studienplatz zu bewerben, wenn sie eine berufliche Bildung durchlaufen haben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Dekanatsbüro oder das Studierendensekretariat des Standortes, an dem Sie studieren möchten.

Hier erzählen zwei katho-Studentinnen, warum sie sich für den Weg zum Studium nach der Ausbildung entschieden haben und was die katho so besonders macht.

 

Der Bewerbungszeitraum geht vom 1. Dezember bis zum 31. Mai.*

(*mit Nachrückverfahren: Bewerbungen, die danach in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Juli im Bewerberportal hochgeladen werden, können berücksichtigt werden, soweit Studienplätze wieder frei werden.)

Sie können sich nur an einem Standort für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit bewerben, Mehrfachbewerbung sind nicht möglich.

Sie bewerben sich online, indem Sie sich registrieren und Ihre Unterlagen im Bewerbungsportal hochladen. Nähere Informationen finden Sie in dem Informationsblatt zur Studienplatzbewerbung des Studiengangs. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten des jeweiligen Standorts.

Hochschulzugangsberechtigung

Neben den genannten Zulassungsvoraussetzungen prüft die Hochschule bei internationalen Studienbewerber_innen, ob die Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden kann. Ob Sie die entsprechenden Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland erfüllen, können Sie über die Zulassungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vorab selbst überprüfen.

Sprachkenntnisse

Bei der Studienplatzbewerbung müssen Sie anhand eines der folgenden Zertifikate ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen: Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF), Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-Prüfung) oder durch den Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung. Erforderliches Sprachniveau: C1.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat des Standortes oder an das International Office. Weitere Informationen finden Sie auch im Themenbereich „Internationales Studium".

Downloads

Kontakt und Beratung

Die Kontakte für den Kompaktstudiengang (Aachen) sowie den dualen Studiengang (Paderborn) finden Sie auf den jeweiligen Webseiten: Soziale Arbeit (B.A.) kompakt bzw. Soziale Arbeit (B.A.) dual.

Standort Aachen
Prof. Dr. Dominik Farrenberg

Studiengangsleitung:

Prof. Dr. Dominik Farrenberg

Prodekan II / Studiengangsleitung Bachelor Soziale Arbeit; Professur für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, Schwerpunkt: Sozialpädagogische Zugänge

Aachen, Sozialwesen

Anna Zeien

Für Studiengangskoordination und Beratung von Studieninteressierten:

Anna Zeien

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aachen, Sozialwesen

Sekretariat (für Fragen zum Bewerbungsverfahren):

Anja Aiple

Studierendensekretariat Bachelorstudiengang

Aachen, Studierendensekretariate

Jutta Fleißig

Studierendensekretariat / Vorsitzende MAV Aachen/ Vorsitzende G-MAV

Aachen, Studierendensekretariate

  • +49 241 60003-0

  • j.fleissig(at)katho-nrw.de

  • Raum UG Raum 5

  • Vorlesungszeit Mo-Do: 8.00 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr + Sa von 8.00 bis 13.00 Uhr - Vorlesungsfreie Zeit Mo-Mi 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 und Do + Fr von 09.00 bis 13.00 Uhr

Standort Köln

Studiengangsleitung:

Prof'in Dr. Heike Wiemert

Dekanin / Professorin für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Inklusiver Kinderschutz

Köln, Sozialwesen

Eva Johanna Mark

Für Studiengangskoordination und Beratung von Studieninteressierten:

Eva Johanna Mark

Referentin für Studienorientierung, Studienberatung und Studierendenakquise

Köln, Sozialwesen, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Für Studienberatung:

Prof'in Dr. Heike Wiemert

Dekanin / Professorin für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Inklusiver Kinderschutz

Köln, Sozialwesen

Sprechzeiten: Donnerstags von 15:45 bis 16:45 Uhr nach Voranmeldung über das Dekanatsekretariat per E-Mail: dekanat.swkoeln@katho-nrw.de oder telefonisch unter 0221-7757-134.

 

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Studienbüro katho Köln

Tel.: +49 221 7757-127

E-Mail: studienbuero.koeln(at)katho-nrw.de

Öffnungszeiten: Mo: 09:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr Di: 09:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr Mi: 09:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr Do: 09:00 - 12:30 Uhr Fr: 09:00 - 12:30 Uhr

Prof. Dr. Ulrich Frischknecht

Prof. Dr. Ulrich Frischknecht

Prodekan / Professur für Sucht und Persönlichkeitspsychologie

Köln, Sozialwesen

Standort Münster

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren (z.B. Vorpraktikum, einzureichende Unterlagen)

Studiensekretariat Münster

Kirsten Buse
Anja Mai
Gabriele Watermann

Tel.: +49 251 41767-24

E-Mail: info.muenster(at)katho-nrw.de

Prof. Dr. Jörg Rövekamp-Wattendorf

Für Studienberatung:

Prof. Dr. Jörg Rövekamp-Wattendorf

Professor

Münster, Sozialwesen

Standort Paderborn
Prof. Dr. Julia Höke

Studiengangsleitung:

Prof. Dr. Julia Höke

Prodekanin / Professorin für Didaktik und Methodik der Kindheitspädagogik & Sozialen Arbeit / Praxisbeauftragte

Paderborn, Sozialwesen

Prof. Dr. Christoph Blomberg

Prof. Dr. Christoph Blomberg

Professor für Soziale Arbeit

Paderborn, Sozialwesen

Für die Studiengangskoordination und Beratung:

Michaela Schrand

Fachbereichsreferentin für Studienberatung und Studienqualität

Paderborn, Sozialwesen, Dezernat I - Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Andrea Balsmeier

Studierendensekretariat Paderborn Fachbereich Sozialwesen und Theologie

Paderborn, Studierendensekretariate

Zum Kopfbereich springen