Am Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) am Standort Münster beginnen zum Wintersemester 263 Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen das Studium der Sozialen Arbeit oder der Heilpädagogik/Inklusiven Pädagogik.
Masterstudierende der katho Aachen forschen seit September 2022 in Kooperation mit dem Einhard-Gymnasium und der Schulsozialarbeiterin für Integration der Stadt Aachen zu: Gelingensfaktoren für den Schulerfolg von internationalen Seiteneinsteiger:innen am Gymnasium.
Im August ist das neue Bibliotheksmanagementsystem Alma von ExLibris live geschaltet worden. Die im Zuge der Umstellung notwendigen Einschränkungen der Bibliotheksservices sind inzwischen weitestgehend wieder aufgehoben. Bei der Anbindung der neuen Suchoberfläche KatalogPlus gibt es noch technische Probleme.
Seit 2012 hat die katho Kontakte nach Japan, konnte Kooperationen mit anderen Hochschulen schließen und ihren Studierenden Exkursionen ermöglichen. Nach den Beschränkungen der Corona-Pandemie gab es im Studienjahr 2022/23 des Kölner Fachbereichs Sozialwesen wieder einen vielfältigen Austausch.
Die Hochschulbibliothek hat bis Ende September Testzugänge für das Magazin „DUZ“ und das Fachjournal „Transfer & Innovation“ erworben. katho-Angehörige haben jetzt die Gelegenheit, die Zeitschriften zu testen. Anhand von Statistik und Feedback wird entschieden, ob die Publikationen lizenziert werden.
Die neu erschienene Publikation ['forːschen] informiert über die Forschungsaktivitäten an der katho in den Jahren 2021 und 2022. Darüber hinaus gibt das online abrufbare Publikationsverzeichnis Aufschluss über die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der katho-Forschenden. Den Bericht gibt es als Printexemplar an den katho-Standorten oder als Online-PDF zum Download.
Am 12. August 2023 fand der Ehrenamtsempfang der Landesregierung Nordrhein-Westfalen statt, zu dem auch zwei Vertreterinnen des Arbeitskreises Umwelt und Nachhaltigkeit der katho am Standort Aachen eingeladen waren.
Am Samstag, 15. Juli 2023 fand die festliche Verabschiedung von 23 Absolvent_innen der Studiengänge Angewandte Theologie und Religionspädagogik am Fachbereich Theologie in der Abteilung Paderborn statt.
Am 15. Juni ging es für Masterstudierende des 4. Semesters im Schwerpunkt Bildung und Teilhabe nach Weimar. Die neun Studentinnen wurden begleitet von ihren Professoren Dr. Spetsmann-Kunkel und Dr. Söder.
Die Vorlesungszeit neigt sich dem Ende, aktuell läuft die Prüfungszeit und danach wird nach vielen trubeligen Wochen eine anfangs oft gespenstig wirkende Ruhe in das katho Gebäude an der Robert-Schuman-Straße am Standort Aachen einkehren: die Semesterferien.
Im Rahmen eines Seminars zu Spaltungen und sozialen Ungleichheiten im postmodernen Deutschland absolvierten Bachelor-Studierende der Sozialen Arbeit ein vielfältiges Programm in Leipzig.
Der Besuch aus den USA sprach mit Dozierenden und dem International Office über die bestehende Kooperation und war in Lehrveranstaltungen und Praxisbesuchen aktiv.
Der standortübergreifende Fachtag für Studierende vor der Praxisphase in Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe fand am 06. Juni 2023 zum dritten Mal statt. Rund 200 Studierende waren dabei!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.