Welche Diskriminierungserfahrungen machen Menschen ohne festen Wohnsitz? Wie sehen barrierearme Spielplätze aus? Welche Rolle spielt Klassismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der Erstsemester_innen-Praxisforschungsprojekte am Standort Münster.
Unter dem Motto „Hochschule erleben“ fand am 13. Januar 2023 der Hochschulinfotag der katho am Standort Aachen statt – nach zwei Jahren wieder in Präsenz. Rund 130 Studieninteressierte kamen in die katho, um sich über das Studium der Sozialen Arbeit zu informieren.
Auf Einladung von katho-Professorin Dr. Damaris Nübel referierte Dr. des. Lea Grimm (Universität Augsburg) am 19. Januar 2023 zum Thema Animationskurzfilme als Gegenstand einer inklusiven Kulturellen Bildung.
Paderborner Studierende der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik brachten mit ihrer Kunstaktion Urban Knitting ins Zentrum ihrer Stadt. In einem durch einen Tornado zerstörten Park setzten sie damit ein Hoffnungszeichen: Hier wird es wieder bunt und schön!
Die katho am Standort Münster blickt auf zwei erfolgreiche und inhaltlich spannende, anregende Präsentationstage der Lehrforschungsprojekte der Masterstudierenden zurück!
Fest zum Wintersemester 2022/23 gehört das Modul „Theologie der Verkündigung“. Im Kurs entstehen kleine Wortbeiträge für das Radio mit der Länge von genau 60 Sekunden. Alle Studierenden arbeiten hart an ihren Beiträgen. Die besten werden auf Radio Hochstift ausgestrahlt. Nun stehen die Sendetermine fest.
Endlich wieder draußen: Der zweite Block des Zertifikatlehrgangs Wald- und Umweltpädagogik hat stattgefunden. Ein begleitender Videobeitrag gibt Eindrücke der Studierenden wieder.
Im Kulturpädagogik-Seminar „Kunst und ökologisch-kritische Soziale Arbeit“ von Prof. Dr. Maren Ziese (Paderborn) beschäftigten sich Studierende mit dem Verhältnis von Mensch und Natur im Hinblick auf Achtsamkeit und Sorge.
Die Hochschulbibliothek der katho unterstützt Open Access und KOALA, „Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen“. Ab 2023 werden vier sozialwissenschaftliche Zeitschriften für drei Jahre, gemeinschaftlich von fast 70 verschiedenen Einrichtungen finanziert, die im Open Access erscheinen.
In Veranstaltungen zu einzelnen Studiengängen, Fachvorträgen von Lehrenden und durch Führungen durch die Mitarbeiter_innen der Bibliothek hatten Studieninteressent_innen die Möglichkeit den Fachbereich und sein Studienangebot vor Ort kennenzulernen.
Das Bibliotheksteam wünscht allen Studierenden und Mitarbeitenden der katho besinnliche Weihnachten und ein Frohes Neues Jahr! Die Bibliothek verabschiedet sich ab dem 23.12.2022 in die Weihnachtsferien – am 9. Januar 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da, am Standort Aachen bereits am 7. Januar.
Bei einer akuten finanziellen Notlage können Aachener Studierende einen Antrag auf Unterstützung beim Förderverein der katho am Standort Aachen stellen. Ausschlussfrist ist der 15. Januar 2023.
Die beiden Fachbereiche Sozial- und Gesundheitswesen boten allen Interessierten die Möglichkeit, die Hochschule mit ihren verschiedenen Studienangeboten in einem breit angelegten Veranstaltungs-, Beratungs- und Informationsprogramm kennenzulernen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.