Zum Hauptbereich springen Zum Fußbereich springen

Soziale Arbeit dual (B.A.) - Infos für Praxispartner

Unsere Zusammenarbeit – Ihre Vorteile

Die katho bietet an ihren vier Standorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn zusammen mit kooperierenden Praxispartner_innen einen dualen Studiengang für die Soziale Arbeit sowie am Standort Münster einen dualen Studiengang für die Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik an. In diesen Studiengängen profitieren sowohl Studierende von einer besonders engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis als auch beteiligte Praxisstellen von einem starken Transfer für ihr Arbeitsfeld.

Möchten Sie als Praxisstelle im dualen Studiengang mit uns zusammenarbeiten? Der nächstmögliche Starttermin ist das kommende Wintersemester (Oktober). Dafür sollten wir in den nächsten Monaten zusammenfinden.

Diese Seite richtet sich an Praxisstellen der Sozialen Arbeit. Wechseln Sie gegebenenfalls zu den Infos und Kontakten...

  • Sie profitieren von Impulsen für Ihr Arbeitsfeld und einem starken Transfer – durch den Austausch mit der katho, in verschiedenen Beteiligungsformaten und durch die jährlichen Praxisprojekte der Studierenden.
  • Motivierte Studierende verstärken für drei Jahre Ihre Teams und bringen positive Effekte in die Arbeitspraxis und -prozesse: Innovation und aktuelles Fachwissen, Engagement und Veränderung.
  • Durch die kontinuierlichen Praxistage entwickeln die Studierenden eine hohe Identifikation mit Ihrer Einrichtung. Ein echtes Potential für Ihre Nachwuchsgewinnung!
  • Mit der katho kooperieren Sie mit einer Hochschule in Ihrer Region, die für hohe Qualität in der Lehre steht. Seit 1971.
  • Bei uns können Sie über die gesamte Zeit Ihrer Praxiskooperation auf eine verlässliche Zusammenarbeit sowie die unterstützenden Strukturen der Hochschule vertrauen.
  • Gemeinsam qualifizieren wir Profis für die Soziale Arbeit.

Das Studium beginnt zeitgleich am Lernort Hochschule (katho) und am Lernort Praxis (kooperierende Praxiseinrichtung). An beiden Orten sind die Studierenden über das komplette sechssemestrige Studium eingebunden. Dabei unterstützt eine enge Verschränkung von Praxis und Hochschule sie darin, sich sowohl wissenschaftlich fundiertes Wissen anzueignen als auch Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit auszubilden. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangswebsite:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen unseres dualen Studiengangs für die Soziale Arbeit.

Aachen
Prof. Dr. Silvia Hamacher

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Silvia Hamacher

Prodekanin / Professorin für Soziale Arbeit

Aachen, Sozialwesen

Studiengangskoordination

Frederik Fuß

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Praxisreferat

Aachen, Sozialwesen

Köln
Prof. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen

Professorin für Soziale Arbeit

Köln, Sozialwesen

Prof. Dr. Michael Hermes

Professor für Theorien, Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit - Schwerpunkt Familienbildung

Köln, Sozialwesen

Studiengangskoordination

Judith Stursberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

R109, Sozialwesen

Münster

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Johannes Nathschläger

Münster, Sozialwesen

Prof. Dr. Kolja Tobias Heckes

Fachwissenschaft Soziale Arbeit

Münster, Sozialwesen

Patrick Kakuschki

Studiengangskoordination

Patrick Kakuschki

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Münster, Sozialwesen

Paderborn
Prof. Dr. Sara Remke

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Sara Remke

Professorin für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit

Paderborn, Sozialwesen

Prof'in Dr. Julia Bloech

Professorin

Paderborn, Sozialwesen

Lisa Kieselmann

Studiengangskoordination

Lisa Kieselmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Paderborn

Zum Kopfbereich springen