Auf Einladung des Rektors Hans Hobelsberger und der Prorektorin Barbara Schermaier-Stöckl besuchten am 17. Januar 2023 die beiden IFCU-Vertreter Prof. Pierre Vercauteren (Vorstandsmitglied) und Prof. François Mabille (Generalsekretär) die katho am Standort Köln.
In der vierten Folge des Wissenschaftspodcasts der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) geht es um das Thema „Netzwerke und Soziale Arbeit“.
Von 2018 bis 2022 fungierte das Transfernetzwerk Soziale Innovation – s_inn, ein Verbundprojekt von katho und EvH RWL, als Plattform für den Wissensaustausch auf Augenhöhe: In dialogischen und partizipativen Transferformaten wurden Lehrende, Studierende, Praxisvertreter_innen sowie Bürger_innen miteinander ins Gespräch gebracht, Innovationsbedarfe identifiziert und gemeinsam soziale Veränderungsprozesse angestoßen. Das Verbundprojekt wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule“ (2018–2022) vom BMBF gefördert.
In Veranstaltungen zu einzelnen Studiengängen, Fachvorträgen von Lehrenden und durch Führungen durch die Mitarbeiter_innen der Bibliothek hatten Studieninteressent_innen die Möglichkeit den Fachbereich und sein Studienangebot vor Ort kennenzulernen.
Die beiden Fachbereiche Sozial- und Gesundheitswesen boten allen Interessierten die Möglichkeit, die Hochschule mit ihren verschiedenen Studienangeboten in einem breit angelegten Veranstaltungs-, Beratungs- und Informationsprogramm kennenzulernen.
Die Fachbereiche Gesundheitswesen und Sozialwesen, am Standort Köln, wünschen allen Studierenden und Mitarbeitenden der katho eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr.
Zum dritten Mal in Folge fand das internationale Online-Symposium „Children‘s Rights“ der katho und ihren kooperierenden Hochschulen statt. Rektor Hobelsberger attestierte der Welt ein massives Umsetzungsdefizit der UN-Kinderrechtskonvention.
Wie gut finden Frauen und Mädchen in der StädteRegion Aachen Hilfe, die Opfer von sexualisierter Gewalt werden? Dieser Frage ging ein Gutachten von Prof.in Dr. Karla Verlinden zu den Beratungs- und Hilfeangeboten vor Ort nach, das sie im Auftrag des dortigen Amts für Inklusion und Sozialplanung auf einem Fachtag am 28. November in Aachen vorstellte.
Das European Research Institute in Social Work (ERIS) strebt die wissenschaftliche Vernetzung der Sozialen Arbeit in Europa an. Seit dem 22. November 2022 ist die katho Mitglied in dem etablierten Forschungsinstitut.
Am 17. November fand der Abschlussworksop des Forschungsprojekts "Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit - Grundfragen und besondere Aspekte der Corona-Pandemie am Beispiel Kölns“ statt. Ziel des Workshops war es, Verbesserungspotenziale zu generieren und Forschungslücken zu eruieren.
Seit einigen Jahren beobachtet Prof. Dr. Daniel Deimel Fußballfans und führt anonyme Befragungen durch, um die fatale Verknüpfung von Fußball und Bier zu erforschen. In der ARD-Sendung „die story“ teilt er seine Forschungsergebnisse.
Im Rahmen der Graduiertenfeier des Fachbereichs Sozialwesen Köln wurde bereits zum siebten Mal der Preis für die beste Thesis eines Studienjahres vergeben – an Luise Dinger, die im Masterstudiengang „Forschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“ studierte.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.