Unter dem Motto „Anleitungsgespräche kreativ gestalten“ fand kürzlich das Praxisanleiter_innen-Treffen für die Anleitungen der dual Studierenden an der katho in Paderborn statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmer_innen eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung.
34 Schüler_innen des Franziskusgymnasiums Lingen aus dem Religions-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 13 machten sich auf den Weg nach Paderborn, um sich über theologische Studiengänge zu informieren.
Drogen- und Suchthilfe verstehen und anwenden: Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Herausgegeben wurde das Buch u.a. von den katho-Professor_innen Dr.in Diana Moesgen und Prof. Dr. Daniel Deimel, der mittlerweile an der TH Nürnberg tätig ist.
Gesundheit für alle? Am Standort Paderborn fand am 11. Dezember 2024 im Rahmen der katho-weiten Themenwoche „Armut und Gesundheit“ ein Thementag mit dem Titel „Erkunde deine Stadt: Armut und Gesundheit – Verortung im Stadtraum Paderborn“ statt.
100 Praxiseinrichtungen nahmen am diesjährigen „Tag der Praxis“ am Standort Paderborn teil, um sich den Studierenden zu präsentieren. Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit für beide Seiten: Studierende erhielten Einblicke in Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik, Praxiseinrichtungen konnten potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen.
Am 23. Oktober wurde in Paderborn eine Dekanatsübergabe gefeiert: Vier Jahre lang haben Prof. Dr. Dr. Martin Hörning, Prof. Dr. Klaus Bendel und Prof. Dr. Gerhard Kilz den Fachbereich Sozialwesen mit innovativen Ideen und Umsetzungen geprägt. Nun übergab die "alte Garde" den Staffelstab an die nächste Generation.
Drei Lernorte, zwei Abschlüsse und ein übergreifendes Konzept: Die katho am Standort Paderborn freut sich über den erfolgreichen Start des neuen Bachelorstudiengangs „Kindheitspädagogik dual“ zum Wintersemester 2024/25 – das Konzept umfasst eine Kooperation von Berufskollegs und der katho als Hochschule.
Am Samstag, den 19. Oktober 2024, feierte die katho am Standort Paderborn ein besonderes Wiedersehen: Ehemalige Studierende der katho (damals KFH), die vor Rund 30 Jahren ihren Abschluss absolvierten, besuchten ihre Alma Mater.
Der neue Erzbischof von Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz, besuchte die katho am Standort Paderborn. Für den Erzbischof, der am 10. März 2024 in sein Amt eingeführt worden ist, war es der Antrittsbesuch in der Hochschule. Im anschließenden lebhaften Gespräch stellte er sich auch kritischen Fragen der Studierenden.
Um die 200 Erstsemester hatten sich am Mittwoch im Auditorium maximum der katho am Standort Paderborn zur Immatrikulationsfeier eingefunden. Ein kurzer Wortgottesdienst zu Beginn führte alle Anwesenden in die Erfahrung eines Gemeinsam in Vielfalt, das zur Erfahrung einer guten und gesegneten Studienzeit werden möge.
Die katho-Professor_innen Dr. Werner Schönig, Dr. Marc Breuer, Dr.in Marion Gerards und Dr. Heiko Löwenstein haben ein neues Buch herausgegeben: Es enthält Beiträge, die sich mit strukturellen Perspektiven in Zeiten gesellschaftlicher Krisen und Umbrüche befassen. Der Band ist jetzt im Beltz Juventa Verlag erschienen.
Am 17. und 18. Juni 2024 fand das diesjährige Fachforum des Instituts für angewandte Bildungs- und Diversitätsforschung (IBuD) am katho-Standort Paderborn statt. Prof.in Dr.in Maren Ziese und Prof.in Dr.in Agnes Blome organisierten das Fachforum. Externe Gäste sowie IBuD-Mitglieder stellten Fachbeiträge rund um das Thema „Räume“ vor und Studierende präsentierten ausgewählte künstlerische Werke.
Zum fünften Mal haben die Paderborner Kreisverwaltung und die katho am Standort Paderborn das Programm „Kompetenz im Kindesschutz“ durchgeführt. Nun haben die erfolgreichen Absolvent_innen ihre Zertifikate erhalten.
Prof. Dr. Martin Winands (katho, Standort Paderborn) war im Zuge der Fußballeuropameisterschaft 2024 in mehreren bundesweiten Medienformaten als Experte zu Phänomenen der Devianz und Gewalt im Fußball zu Gast.
Am 17. April 2024 trafen sich Akteure der Frühen Hilfen zu einer Vernetzungstagung in den Räumen der katho am Standort Paderborn. Unter dem Motto "Vernetzung von Anfang an" wurde ein wichtiger Schritt unternommen, um die Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe zu stärken.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.