Standort Münster schneidet im Gesamturteil am besten ab. Besonders gute Bewertungen an gesamter Hochschule in Bereichen Studierbarkeit, Unterstützung zum Studienanfang, Kontakt zur Berufspraxis.
Ziel der pädagogischen Initiative ist es, spielerisch die individuelle Entwicklung von Kindern ab drei Jahren zu fördern. Schach bietet sich hervorragend zu Kombinationen mit anderen Aktivitäten an.
Am Standort Paderborn kommen pädagogische Fachkräfte und Studierende ins Gespräch zu digitalen Medien. Das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) steht bei den nächsten Terminen im Fokus.
Seit dem Jahr 2002 bietet die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige in Sozial- und Gesundheitsberufen an. Die erste und bis heute gefragte Weiterbildung „Systemische Beratung / Familienberatung“ startete damals Professorin Dr.in Renate Zwicker-Pelzer.
Teilhabe in sozialen Netzwerken von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie – neue Veröffentlichung in der Schriftenreihe des Instituts für Teilhabeforschung.
Paderborner Studierende der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik brachten mit ihrer Kunstaktion Urban Knitting ins Zentrum ihrer Stadt. In einem durch einen Tornado zerstörten Park setzten sie damit ein Hoffnungszeichen: Hier wird es wieder bunt und schön!
Im Kulturpädagogik-Seminar „Kunst und ökologisch-kritische Soziale Arbeit“ von Prof. Dr. Maren Ziese (Paderborn) beschäftigten sich Studierende mit dem Verhältnis von Mensch und Natur im Hinblick auf Achtsamkeit und Sorge.
Das European Research Institute in Social Work (ERIS) strebt die wissenschaftliche Vernetzung der Sozialen Arbeit in Europa an. Seit dem 22. November 2022 ist die katho Mitglied in dem etablierten Forschungsinstitut.
Die katho Paderborn begrüßt 220 Erstsemester im Rahmen der Immatrikulationsfeier und den Einführungstagen. Zahlreiche Studierende waren dabei und wurden von der Abteilung herzlich in Empfang genommen.
Die neue Kohorte kommt aus ganz Deutschland und verschiedenen Studienrichtungen an der katho in Paderborn zusammen. Die Erstsemester freuen sich auf ihr Studium in Präsenz.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden.
Sie können in den Einsatz der nicht erforderlichen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Alle Cookies Akzeptieren” einwilligen oder per Klick auf “Alle Cookies Ablehnen” sich anders entscheiden. Sie können die Cookie-Einstellungen auch jederzeit aufrufen und diese (auch nachträglich) individuell festlegen (über den Button "Einstellungen" im Cookie-Banner oder in der Datenschutzerklärung). Die Einwilligung in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.