Prof. Dr. phil. Felix Manuel Nuss
Ausbildung
2014-2020: Doktorarbeit zum Thema „Der eigene Wille – Zur Philosophie und Genealogie der Willensorientierung im Kontext sozialräumlicher Sozialer Arbeit.“ (Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften)
2010-2012: Masterstudium Soziale Arbeit/ Intercultural Community Work (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin)
2005-2009: Diplomstudium Sozialwesen (Universität Kassel)
2001-2004: Staatlich anerkannter Erzieher (AWO Fachschule für Sozialpädagogik Bielefeld)
Ausbildung und Forschung im Ausland
2011: Namibia - Ethnographisches Forschungsprojekt mit sozialräumlichem Bezug in Windhoek-Katutura
2008-2009: Estland - Erasmus-Auslandssemester an der Universität Tallinn
2007: Philippinen - Berufspraktisches Semester am Department of Psychology der University of the Philippines in Manila
Berufliche Stationen
Seit dem Wintersemester 2020/21: Katholische Hochschule NRW, Standort Münster - Berufung auf die Professur „Fachwissenschaft Soziale Arbeit“
2018-2020: Alice Salomon Hochschule Berlin - Gastdozentur für Arbeitsfelder und Methoden der Sozialen Arbeit (2019-2020), Gastdozentur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit und Pädagogik (2018-2019)
2015-2020: Lehrbeauftragter im Bereich der Sozialen Arbeit - Alice Salomon Hochschule Berlin, Katholische Hochschule Berlin, Technische Hochschule Köln, Diploma Hochschule Berlin, Diploma Hochschule Leipzig, Medical School Berlin, Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht Berlin, GFBM Berlin
2010-2018: Berlin Metropolitan School - Teamleitung, Koordination und pädagogische Verantwortung für das Co-Curricula Educational Program
2009: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. - Mitarbeit im Koordinationsteam von Schulsozialarbeit: Konzeptentwicklung und Implementierung von Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung an drei Berliner Grundschulen
2001-2019: Diverse Tätigkeiten in Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe - Gemeinwesenprojekt „Casa-Dar“ in Berlin-Wedding, Koordinationsstelle „Männer in Kitas“ in Berlin, Sozialpädagogische Einzelbetreuung nach §35 SGB VIII in Kassel, SKM Hort in Bielefeld, Evangelischer Luther-Kindergarten in Bielefeld
Lehrgebiet
Professur für "Fachwissenschaft Soziale Arbeit"
Sommersemester 2023
- Disziplinentwicklung Sozialer Arbeit und Netzwerke (MA Netzwerkarbeit in der Sozialen Arbeit)
- Soziale Arbeit trifft Kino (BA Soziale Arbeit)
- Das Theoriemodell der reflexiven Sozialpädagogik (BA Soziale Arbeit)
- Einführung in die Handlungsmethoden gemeinwesenorientierter Sozialer Arbeit (BA Soziale Arbeit)
- Praxisbegleitseminar "Bildung, Gemeinwesenarbeit, Armut" (BA Soziale Arbeit)
- Thesis-Begleitseminar (BA und MA Soziale Arbeit)
- Praxispräsentationen (BA Soziale Arbeit)
- Forschungs- und Promotionskolloquium (gemeinsam mit Barbara Ortland und Heinrich Greving)
Wintersemester 2022/23
- Vorlesung: Grundbegriffe der Sozialen Arbeit (gemeinsam mit Judith Haase) (BA Soziale Arbeit)
- Bildungsnetzwerke (MA Soziale Arbeit und MA Heilpädagogik)
- Ausgewählte Theorien Sozialer Arbeit und ihr Wert für Professionalität im sozialen Handeln (BA Soziale Arbeit)
- Einführung in die Handlungsmodelle der Sozialen Arbeit (BA Soziale Arbeit)
- Thesis-Begleitseminar (BA Soziale Arbeit und MA Soziale Arbeit)
- Praxisbegleitseminar "Bildung, Gemeinwesenarbeit, Armut" (BA Soziale Arbeit)
- Theorie-Praxis-Begleitseminar zum Kooperationsprojekt mit der Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven
- Forschungs- und Promotionskolloquium (gemeinsam mit Barbara Ortland und Heinrich Greving)
Themen- und Forschungsschwerpunkte
- Fachkonzept Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit
- Soziale Arbeit und Schule
- Außerschulische Bildungsformen
- Willensorientierung in der Sozialen Arbeit und subjekttheoretische Ansätze
- Philosophische und ethische Grundlagen mit dem Schwerpunkt auf Existenzphilosophie
- Qualitative Forschung zum Thema "Youth and Difference" in der Nordprovinz Ruandas in Kooperation mit der INES University of Applied Sciences Ruhengri - gemeinsam mit Swantje Notzon
- Praxisprojekt "AG-Entwicklung an der Nelson-Madela Gesamtschule Greven" - Sozialarbeiterische Bildung in der Theorie-Praxis-Verknüpfung > Link Artikel
Publikationen
- Nuss, Felix Manuel (2023): Willensfreiheit. In: socialnet Lexikon (online). Bonn > Link Artikel
- Nuss, Felix Manuel (2022): Willensorientierte Soziale Arbeit. Der Wille als Ausgangspunkt sozialräumlichen Handelns. Weinheim > Link Buch > Link Rezension
- Nuss, Felix Manuel (2022): „Ich will aber …“ - Willensorientierung als Voraussetzung für Teilhabe am Beispiel der Sozialen Arbeit im Kontext Schule. In: Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.): ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022. Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen – Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung. Münster. S. 26-40 > Link Buch
- Klein, Martin/ Nuss, Felix Manuel (i.E.): CSR - Corporate Social Responsibility. In: Deshpande, Madhumati/ u.a. (Hrsg.): Encyclopedia of New Populism and Responses in the 21st Century. Berlin
- Nuss, Felix Manuel (i.E.): Selbstbestimmung. In: socialnet Lexikon (online). Bonn
- Nuss, Felix Manuel (i.E.): Willensorientierung. In: socialnet Lexikon (online). Bonn
- Hübner, Jennifer/ Nuss, Felix Manuel (2021) (Hrsg.): Jugendarbeit und Sozialraumanalysen – eine Chance für Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Ergebnisse einer Sozialraumanalyse am Berliner Stadtrand. Berlin > Link Buch
- Hübner, Jennifer/ Nuss, Felix Manuel (2021): Sozialraum und Jugendarbeit – Sozial(e)Arbeit und Jugendraum: Zum Verständnis des „Sozialräumlichen“ in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit In: ebd. (Hrsg.): Jugendarbeit und Sozialraumanalysen – eine Chance für Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Ergebnisse einer Sozialraumanalyse am Berliner Stadtrand. Berlin. S. 15-32 > Link Artikel
- Nuss, Felix Manuel (2021): Begrenzter Wille? zu den ethischen Grenzen des Willensprinzips im Fachkonzept Sozialraumorientierung. In: sozialraum.de (13) Ausgabe 01/2021 > Link Artikel
- Nuss, Felix Manuel (2021): Eigener Wille und Lebensräume – Zur sozialräumlichen Haltung in der kirchlichen Jugendarbeit. In: Erzbischöfliches Jugendamt München und Freising (Hrsg.): Jahrestagung für Jugendseelsorge. Sozialräumliches Arbeiten in der Jugendpastoral. Dokumentation zum Hauptvortrag am 18. Oktober 2021. München > Link Artikel
- Nuss, Felix Manuel (2021): Wille. In: socialnet Lexikon (online). Bonn > Link Artikel
- Nuss, Felix Manuel (2019): Sozialraumorientierung und Migration – Vom Willen geflüchteter Menschen und der Stärke individueller Lebensgeschichten. In: Wartenpfuhl, Birgit (Hrsg.): Soziale Arbeit und Migration. Konzepte und Lösungen im Vergleich. Wiesbaden. S. 260-276 > Link Artikel
- Nuss, Felix Manuel (2017): Wieviel Wille ist gewollt? Beitrag zum philosophischen Verständnis von Willensfreiheit und Selbstbestimmung im Kontext Sozialer Arbeit. Marburg > Link Rezension
- Nuss, Felix Manuel (2015): Rezension zu: Noack, Michael (2015): Kompendium Sozialraumorientierung. Geschichte, theoretische Grundlagen, Methoden und kritische Positionen. In: SiO. Sozialarbeit in Österreich. 3/2015. Wien
- Nuss, Felix (2013): Selbstbestimmung. Soziale Arbeit und der freie Wille. In: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (Hrsg.): Soziale Arbeit 06.2013. Berlin. S. 222-230 > Link Artikel
- Nuss, Felix (2011): Eindrücke aus dem Township. Erfahrungsbericht eines dreimonatigen Community-Organizing Projekts in Katutura. In: Deutsch Namibische Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Namibia Magazin. 4/2011. Göttingen. S. 26-27
- Nuss, Felix (2011): Gleichberechtigung doppelt gedacht. In: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin (Hrsg.): 100 Jahre Internationaler Frauentag. Berlin. S. 134
Auswahl Fachvorträge
- Anstehend: 26.04.2023 - "Sozialraumorientierung - ein passender Ansatz für Ganztagsschulen!?" - Ganztagskongress des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin
- 30.11.2022 - "Zu den Grundlgegungen des Willensprinzip im Fachkonzept Sozialraumorientierung" - Klausurtag Wille und Ziele im Sozialraum 4 der Stadt Graz (gemeinsam mit Gaby Reinhard), Graz.
- 18.11.2022 - „Sozialraum - Face to face, virtuell, nicht mehr präsent?! Chancen und Möglichkeiten des virtuellen (Sozial-)Raums“ – Caritas-Verband Freiburg, Freiburg (online).
- 17.06.2022 - "Willensorientierung - Zu den Chancen und Herausforderungen des leitenden Prinzips des Fachkonzepts Sozialraumorientierung" - Fachtag Sozialraumorientierung des Bezirksamts Hamburg-Wandsbek, Hamburg. > Link zum Vortrag
- 13.06.2022 - "Partizipation und Sozialraumorientierung" - Fachtag zum Thema Partizipation der Stadt Herne, Herne.
- 13.05.2022 - "Quartiersentwicklung als notwendiges Element der sozialen Stadtentwicklung" - Eröffnungsfeier des Nachbarschaftshauses Michael Steinfurt-Borghorst, Steinfurt. > Link zur Pressemitteilung
- 18.10.2021 - „Eigener Wille und Lebensräume – Zur sozialräumlichen Haltung in der kirchlichen Jugendarbeit“ – Erzdiözese München und Freising, München. > Link zu den Folien
- 01.10.2021 - „Sozialraumorientierung – Social space orientation – the german way of community work?“ – Tri-City-Exchange Hamburg, Birmingham, Chicago, Videovortrag. > Link zu den Folien
- 12.08.2021 - „Podcast AK Gewerkschaft katho Münster: (Inklusive) Politische Bildung – Wie und Warum? > Link zum Podcast
- 17.06.2021 -"Professional self-conception in times of Covid-19: opportunities and challenges for students of social work using the example of the practical phase" - ECSWE - European Conference on Social Work Education (gemeinsam mit Grit Höppner), Tallinn (online).
- 13.11.2019 – “Die 5 Prinzipien des Fachkonzepts Sozialraumorientierung” – Evangelische Stiftung Alsterdorf, Hamburg.
- 12.11.2019 – “ Eigener Wille und Lebensraum – Sozialraumorientierte Haltung als Chance für Caritas und Pastoral” – Caritas-Verband Augsburg, Augsburg. > Link zur Pressemitteilung > Link zu den Folien
- 07.11.2019 – “Der Wille als geeigneter Ansatzpunkt pädagogischen Handelns!?” – LAG Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt, Wernigerode.
- 21.05.2019 – „Geht und erkundet das Land“ (Jos 7): Sozialraumorientierung – mehr als nur eine Haltung?!“ - Caritas-Verband Deutschland, Hofheim.
- 04.06.2018 – “Was willst du, das ich dir tue: Orientierung am Willen aus sozialräumlicher und pastoraler Perspektive“ – Caritas-Verband Deutschland, Frankfurt a.M.
- 13.07.2017 – “Des Menschen Wille, das ist sein Glück“ – Offener Tag des Masterstudiengangs Soziale Arbeit Partizipation und Sozialraumorientierung an der Katholischen Hochschule, Berlin.
- 06.03.2017 – “Der Wille im Fachkonzept Sozialraumorientierung” – Fachtag der Leitungskräfte des SOS Kinderdorfs Österreich, Wien.
- 05.11.2016 – “Social Pedagogical approach in international all-day schools” – Open House of Berlin International Schools, Berlin.
- 15.01.2016 - “In Class Assistance – a social pedagogical approach?!” (gemeinsam mit Martin Ecker)– Conference of the Association of German International Schools, Hannover.
- 14.10.2015 – „Ethnografische Zugänge“ - Helmut-Schmidt Universität, Hamburg.
- 02.10.2014 – „Pedagogical Quality” - Professional Development day der Berlin Metropolitan School, Berlin.
- 08.05.2014 – „Soziale Arbeit und der freie Wille“ - Fachwoche Schuldnerberatung des Caritas-Verbandes Deutschland, Bad Saarow.
- 10.04.2014 – „Foundations for a Resource-Oriented Pedagogy” – Professional Development day der Berlin Metropolitan School, Berlin.
- 15.11.2013 – „Ethnografische Zugänge in Namibia“ - Helmut-Schmidt Universität, Hamburg.
Mitwirkung in Gremien/Organen der katho NRW
- Sprecher des Studienschwerpunktes Soziale Arbeit der katho NRW, Abteilung Münster
- Mitglied im Fachbereichsrat der katho NRW, Abteilung Münster
- Mitglied im Senat und Gesamtfachbereichsrat der katho NRW
- Modulverantwortlicher für das Modul 6 "Einführung in die Wissenschaft Sozialer Arbeit" (BA Soziale Arbeit)
- Mitarbeit im AK Promotion der katho und Mitarbeit im "Forschungs- und Promotionskolloquium" der Abteilung Münster
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) - Sektion Gemeinwesenarbeit
- Evangelische Kirche Deutschland (Gemeinde: Berliner Dom)
- Greenpeace
- Förder von Campact